Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Neues von der Kraftstoff Front in D .Freigabe der Benzinpreise
Moderator: Trojica
-
- Dem Forum verfallen
- Beiträge: 941
- Registriert: 10. Aug 2020 18:49
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: Hockenheim
Aug 2024
06
18:03
Re: Freigabe der Benzinpreise
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Gehört zum Foruminventar
- Beiträge: 5821
- Registriert: 13. Jun 2009 13:34
- Geschlecht: männlich
- Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
- Wohnort: Novo mesto
- Gender:
Aug 2024
06
19:08
Re: Freigabe der Benzinpreise
Viel billiger ist es in Slowenien nicht mehr. 

Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
-
Thema-Ersteller - Globaler Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Jun 2016 16:25
- Geschlecht: männlich
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: DortwoimmerdieSonnelacht
Aug 2024
06
19:13
Re: Freigabe der Benzinpreise
Diesel ist hier jetzt 3 Cent teurer,
Benzin ist 12 Cent günstiger
Benzin ist 12 Cent günstiger
-
- Gehört zum Foruminventar
- Beiträge: 5821
- Registriert: 13. Jun 2009 13:34
- Geschlecht: männlich
- Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
- Wohnort: Novo mesto
- Gender:
Aug 2024
06
19:53
Re: Freigabe der Benzinpreise
Aktuell in München bei Allguth
Diesel 1,569
E10 1,679
E5 1,739
Diesel 1,569
E10 1,679
E5 1,739
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
-
Thema-Ersteller - Globaler Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Jun 2016 16:25
- Geschlecht: männlich
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: DortwoimmerdieSonnelacht
Aug 2024
14
11:56
Re: Freigabe der Benzinpreise
Aktuell ist der Dieselpreis in Österreich 4 Cent günstiger als in Slo
-
- Dem Forum verfallen
- Beiträge: 941
- Registriert: 10. Aug 2020 18:49
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: Hockenheim
Aug 2024
14
14:01
Re: Freigabe der Benzinpreise
Hier bei uns sind die Preise ebenfalls wieder leicht gestiegen.
-
- Dem Forum verfallen
- Beiträge: 941
- Registriert: 10. Aug 2020 18:49
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: Hockenheim
Aug 2024
15
08:00
Re: Freigabe der Benzinpreise
Die Einzelhandelspreise für Benzin, Diesel und Heizöl bleiben unverändert.
Mit den geänderten Verbrauchsteuern betragen die maximal zulässigen Verkaufspreise für Benzin, Diesel und Heizöl ab heute bis einschließlich Montag, 26. August 2024, 1,514 Euro pro Liter Benzin, 1,528 Euro pro Liter Dieselkraftstoff und 1,146 Euro pro Liter pro Liter Heizöl.
Mit den geänderten Verbrauchsteuern betragen die maximal zulässigen Verkaufspreise für Benzin, Diesel und Heizöl ab heute bis einschließlich Montag, 26. August 2024, 1,514 Euro pro Liter Benzin, 1,528 Euro pro Liter Dieselkraftstoff und 1,146 Euro pro Liter pro Liter Heizöl.
-
- Dem Forum verfallen
- Beiträge: 941
- Registriert: 10. Aug 2020 18:49
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: Hockenheim
Aug 2024
21
12:10
Re: Freigabe der Benzinpreise
Neues von der Preisentwicklung der Kraftstoffpreise hier bei uns in D .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Thema-Ersteller - Globaler Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Jun 2016 16:25
- Geschlecht: männlich
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: DortwoimmerdieSonnelacht
Aug 2024
21
12:13
Re: Freigabe der Benzinpreise
Wenn nicht gerade einen Diesel fährst, sparst in Slowenien am Spritpreis 

-
- Dem Forum verfallen
- Beiträge: 941
- Registriert: 10. Aug 2020 18:49
- Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
- Wohnort: Hockenheim
Aug 2024
27
08:38
Re: Freigabe der Benzinpreise
In Slowenien purzeln die Preise für Kraftstoffe und Heizöl wieder.
Ab heute gelten niedrigere Einzelhandelspreise für Benzin, Diesel und Heizöl
Für einen Liter Benzin müssen 1,486 Euro, für einen Liter Diesel 1,519 Euro und für einen Liter Heizöl 1,125 Euro gezahlt werden.
Um Mitternacht sank der Preis für 95-Oktan-Benzin um 2,8 Cent auf 1,486 Euro, der Preis für Dieselkraftstoff um 0,9 Cent auf 1,519 Euro pro Liter an Tankstellen außerhalb der Autobahnen. Auch Heizöl ist günstiger, um 2,1 Cent auf 1,125 Euro pro Liter.
Die Preise sanken bei unveränderten Verbrauchsteuern. Sie gelten bis einschließlich 9. September, teilte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie heute mit.
Würden die Preise nicht reguliert, würde nach Einschätzung des Ministeriums ein Liter 95-Oktan-Benzin rund 1.524 Euro kosten, ein Liter Diesel rund 1.557 Euro und ein Liter Heizöl rund 1.222 Euro.
Gemäß der Regierungsverordnung zur Preisgestaltung bestimmter Mineralölprodukte außerhalb des Autobahn- und Schnellstraßenbereichs sind die Margen der Händler begrenzt und können maximal 0,0983 Euro für einen Liter Dieselkraftstoff und 0,0994 Euro für einen Liter betragen 95-Oktan-Benzin und maximal 0,08 Euro pro Liter Heizöl. Die Preise für Kraftstoffe am Autobahnkreuz werden frei gebildet.
Geänderte Regierungsverordnung
Das Ministerium geht davon aus, dass die Preise der genannten Erdölderivate weiterhin auf der Grundlage einer Methodik berechnet werden, die auf der Entwicklung der Preise für Erdölderivate auf dem Weltmarkt und der Entwicklung des Dollar-Euro-Wechselkurses basiert. Die Modellpreise werden auf Basis von 14-Tages-Durchschnittswerten der Preise von Mineralölderivaten berechnet.
Gestern verabschiedete die Regierung in einer Korrespondenzsitzung eine geänderte Verordnung über die Methode zur Festlegung und Berechnung der Beiträge zur Gewährleistung der Förderung der Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung mit hohem Wirkungsgrad und aus erneuerbaren Energiequellen, die die Befreiung von der Beitragszahlung für Benzin aufhebt und Diesel, der aufgrund der Marktbedingungen im Jahr 2022 Benzin und Diesel einführte.
„Da sich die Lage auf dem Energieversorgungsmarkt so verändert hat, dass die befristete Maßnahme der Beitragsbefreiung außerhalb von Autobahnen und Schnellstraßen nicht mehr gerechtfertigt ist, muss die Befreiung abgeschafft werden, um die Nutzung zu unterstützen oder zu fördern „Um erneuerbare Energiequellen zu nutzen, sollte die Zahlung eines Eigenbeitrags für bereitgestellte Energie auch für Diesel ab Autobahnen und Schnellstraßen wieder sichergestellt werden“, erklärte das Ministerium für Umwelt, Raumfahrt und Energie in der Regierungskommunikationsstelle.
Ab heute gelten niedrigere Einzelhandelspreise für Benzin, Diesel und Heizöl
Für einen Liter Benzin müssen 1,486 Euro, für einen Liter Diesel 1,519 Euro und für einen Liter Heizöl 1,125 Euro gezahlt werden.
Um Mitternacht sank der Preis für 95-Oktan-Benzin um 2,8 Cent auf 1,486 Euro, der Preis für Dieselkraftstoff um 0,9 Cent auf 1,519 Euro pro Liter an Tankstellen außerhalb der Autobahnen. Auch Heizöl ist günstiger, um 2,1 Cent auf 1,125 Euro pro Liter.
Die Preise sanken bei unveränderten Verbrauchsteuern. Sie gelten bis einschließlich 9. September, teilte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie heute mit.
Würden die Preise nicht reguliert, würde nach Einschätzung des Ministeriums ein Liter 95-Oktan-Benzin rund 1.524 Euro kosten, ein Liter Diesel rund 1.557 Euro und ein Liter Heizöl rund 1.222 Euro.
Gemäß der Regierungsverordnung zur Preisgestaltung bestimmter Mineralölprodukte außerhalb des Autobahn- und Schnellstraßenbereichs sind die Margen der Händler begrenzt und können maximal 0,0983 Euro für einen Liter Dieselkraftstoff und 0,0994 Euro für einen Liter betragen 95-Oktan-Benzin und maximal 0,08 Euro pro Liter Heizöl. Die Preise für Kraftstoffe am Autobahnkreuz werden frei gebildet.
Geänderte Regierungsverordnung
Das Ministerium geht davon aus, dass die Preise der genannten Erdölderivate weiterhin auf der Grundlage einer Methodik berechnet werden, die auf der Entwicklung der Preise für Erdölderivate auf dem Weltmarkt und der Entwicklung des Dollar-Euro-Wechselkurses basiert. Die Modellpreise werden auf Basis von 14-Tages-Durchschnittswerten der Preise von Mineralölderivaten berechnet.
Gestern verabschiedete die Regierung in einer Korrespondenzsitzung eine geänderte Verordnung über die Methode zur Festlegung und Berechnung der Beiträge zur Gewährleistung der Förderung der Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung mit hohem Wirkungsgrad und aus erneuerbaren Energiequellen, die die Befreiung von der Beitragszahlung für Benzin aufhebt und Diesel, der aufgrund der Marktbedingungen im Jahr 2022 Benzin und Diesel einführte.
„Da sich die Lage auf dem Energieversorgungsmarkt so verändert hat, dass die befristete Maßnahme der Beitragsbefreiung außerhalb von Autobahnen und Schnellstraßen nicht mehr gerechtfertigt ist, muss die Befreiung abgeschafft werden, um die Nutzung zu unterstützen oder zu fördern „Um erneuerbare Energiequellen zu nutzen, sollte die Zahlung eines Eigenbeitrags für bereitgestellte Energie auch für Diesel ab Autobahnen und Schnellstraßen wieder sichergestellt werden“, erklärte das Ministerium für Umwelt, Raumfahrt und Energie in der Regierungskommunikationsstelle.