"altstoffe" sammeln (recycling)??

Wenn es mal nicht in die anderen Bereiche passt

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Okt 2009 12 21:35

"altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von MOMO

Trotz der Betonung der Umweltfreundlichkeit und der steigenden Wichtigkeit des Abfallrecycling, bekommt man im Laibacher Unternehmen Papir servis für hundert Kilo Altpapier nur 1 EUR. Besonders unsortiertes Altpapier, wie Zeitungen, Zeitschriften, Karton und Bücher gemischt, haben keinen Wert. Noch vor einigen Jahren konnten Kinder mit dem Altpapier so viel verdienen, dass sie ihre Schulfahrt bezahlen konnten. Bei den derzeitigen Preisen lohnt sich das Sammeln nicht mehr.


Quelle: Dnevnik

hier sei mal angemerkt, das es bis vor 20 Jahren üblich war, Alt-Stoffe, wie Papier(Pappe) und Glas zu einer Sammelstelle zu bringen, wo man ein gewisses Entgelt dafür bekam, je besser sortiert, um so besser die Entlohnung...soweit ich mich erinnern kann, gab es für ein Kilo Zeitungspapier ca 30 Pfennig, für Pappe ca.15 Pfennig, für ein kilo weißglas 10 Pfennig...im vergleich zu heute ist weniger aufwand erforderlich gewesen, das zeugs schon vorher zu sortieren...man muß den leuten nur den Anreiz geben, das vorher besser zu sortieren. Tonnen gibt es hier in Slo auch überall, aber wenn man reinschaut, ist es auch oft nur eine schwarze Tonne! Ist das nun Mentalität?? Ich glaube, das viele hier bereit sind, ihren kleinen Anteil an einer saubereren Umwelt tun wollen, aber immer noch zu viele nehmen diese Motivation mit zuviel Schmarotzertum.... :ueberleg:

klar, es darf nichts kosten, aber nach den neuesten zahlen zu den Einwgverpackungen in D ...fast 70% Marktanteil....aber immerhin kommen die dort mittlerweile sortiert zurück, und da sehe ich den sinn drin...hier sind wahrscheinlich 90% einwegverpackung normal...davon landen immernoch 50% im schwarzen Müll...also ich bin für Pfand!!!
Oder eine Sammelprämie!!! :klatschend:


MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Okt 2009 12 21:42

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Da habe ich ein ähnliches Beispiel aus D. Vor ca. 2 Jahren wurde von einem Papierverwerter kostenlos eine große blaue Tonne für Papier und Kartonagen hingestellt und kostenlos entleert. Vor ca. 1 Jahr wollte er für die Entleerung der großen Tonne plötzlich Geld.

Für Papier bekommt auch er eben nichts mehr und kann es nicht mehr kostenlos machen. Das ist eine direkte Folge der Rezession. Rohstoffe sind im Preis deutlich gesunken, weshalb sich das Recycling nicht mehr so lohnt.

Was das Recycling in SLO angeht, so steckt es noch in den Kinderschuhen. Manch einer sammelt zwar inzwischen Plastik und Papier, doch ist das eher die Ausnahme. Gerade auf dem Land. Da landet so ziemlich alles in der schwarzen Tonne. Manch eine soll sogar nachts geleuchtet haben in Krsko. :lachend:

Wo es mir immer die Haare sträubt, ist diese bescheuerte Angewohnheit Bier aus Dosen zu trinken. Mal ganz abgesehen davon, dass es beschissen schmeckt wegen dem Alugeschmack, ist es aus Umweltgründen einfach bescheuert. Ein richtiges Pfandsystem habe ich auch noch nicht in SLO entdeckt für Flaschen.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

ALPINESTAR
Dem Forum verfallen
Beiträge: 322
Registriert: 24. Aug 2009 10:33
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2009 13 09:08

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von ALPINESTAR

France Prešeren hat geschrieben:Ein richtiges Pfandsystem habe ich auch noch nicht in SLO entdeckt für Flaschen.
Allerdings denke ich, dass es auch bald kommen wird. In Kroatien gibt es das schon seit einigen Jahren auch für Plastikflaschen. (Also theoretisch Getränke in Slowenien kaufen und in Kroatien dafür Pfand kassieren ... :mrgreen:)
::::::::::::::::: Meine Slowenien-Photos :::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::: Mein Photo-Bolg ::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Okt 2009 13 11:51

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

ALPINESTAR hat geschrieben:Also theoretisch Getränke in Slowenien kaufen und in Kroatien dafür Pfand kassieren ...
Das ist leider wirklich nur theoretisch. Mir ist mal eine slowenische Flasche unter die deutschen Pfandflaschen gekommen. Der Automat wollte es absolut nicht annehmen. :natuerlich:
Zuletzt geändert von France Prešeren am 6. Nov 2009 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

ALPINESTAR
Dem Forum verfallen
Beiträge: 322
Registriert: 24. Aug 2009 10:33
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:
Okt 2009 13 13:22

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von ALPINESTAR

France Prešeren hat geschrieben:
ALPINESTAR hat geschrieben:Also theoretisch Getränke in Slowenien kaufen und in Kroatien dafür Pfand kassieren ...
Das ist leider wirklich nur theoretisch. Mir ist mal eine slowenische Flasche unter die deutschen Pfandflaschen gekommen. Die Automat wollte es absolut nicht annehmen. :natuerlich:
Aber in Kroatien müsste es doch gehen, oder? Auf den slowenischen Flaschen steht doch die kroatische Pfandangabe.
Also Leute, lasst uns Kroatien plündern! :mrgreen:
::::::::::::::::: Meine Slowenien-Photos :::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::: Mein Photo-Bolg ::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Okt 2009 19 21:53

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von Tom

Und schuld haben wieder mal die Chinesen. :mrgreen: :klatschend: Deren Nachfrage ist so dermaßen eingebrochen, das man nun Probleme bekam. Es kommt was kommen mußte.
Die Altpapierpreise sind im freien Fall. Von 87 Euro (2007) fiel der Durchschnittspreis pro Tonne im Januar auf rund 2,50 Euro, so dass kaum die Kosten für die Entsorgung gedeckt waren.
Aktuell scheint das Papierpreis-Karusell aber wieder an fahrt zu Gewinnen. Die Preise steigen, und sie klettern weiter nach oben. Im März 2008 kündigten die Papierhersteller eine Preiserhöhung von 5 bis 7 % an, begründet durch gestiegene Holz-Zellstoff und Energiekosten.
Stark erhöhte Preise für Benzin und Dieselkraftstoff haben die Transportkosten erhöht, wobei der Papierhandel vermehrt dazu übergeht, Logistikzuschläge zu berechnen.
Der Anstieg scheint sich hauptursächlich auf die gestiegenen energiekosten zu beziehen. Fakt ist dennoch, mit Papier läßt sich im Moment kein Geld verdienen.

Was die Blauen Papiertonnen angeht, die sind bei mir nie ein Thema gewesen. Genauso wie bei der Mehrheit hier bei uns.
Der Grund ist ganz einfach der, man will die örtlichen Sportvereine und Gruppen unterstützen. Die Sammlungen finden ja immer noch statt und es springt auch noch einigermaßen was raus.


Recycling in SLO?
Gute Frage. Da ist noch viel zu tun. Da muß sich auch in den Köpfen der Menschen was tun. Das Problem des Pfand ist, der Preis des Produktes steigt augenscheinlich. Das heißt es wird gefühlt teurer für den Kunden, da er ja erstmal das Geld vorstrecken muß.
Ist eben auch ne schlechte Zeit für die Einführung eines Pfands.


Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Nov 2009 03 18:00

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Dies könnte als Recycling verstanden werden. :cool:
http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/schwandorf/artikel/illegaler_transport_von_altbat/480288/illegaler_transport_von_altbat.html hat geschrieben:Durch die Gefahrgutkontrollgruppe der Verkehrspolizei Amberg wurde am Freitag auf dem Autobahnparkplatz Klardorf der BAB A 93 ein slowenischer Sattelzug kontrolliert. Der 45-jährige bosnische Fahrer war mit seinem Sattelzug unterwegs vom slowenischen Ljubljana nach Celle in Niedersachsen, heißt es im Polizeibericht. Beladen war der Sattelauflieger mit 24 Tonnen Altbatterien.

Altbatterien sind nach dem deutschen Abfallrecht als besonders überwachungsbedürftiger Abfall eingestuft. Die erforderliche Einfuhr- bzw. Transportgenehmigung lag nicht vor.

Weiterhin wurden noch eine Vielzahl gefahrgutrechtlicher Verstöße festgestellt. Die Kunststofftransportbehälter waren überfüllt und teilweise gebrochen; die Batterien waren dadurch nicht ausreichend gesichert und es bestand die Gefahr, dass Batteriesäure ausläuft. Das Beförderungspapier war mangelhaft und nur in slowenischer Sprache verfasst; außerdem führte der Fahrer keinerlei schriftliche Weisungen und Unfallverhaltensvorschriften mit.

Auf Anordnung der zuständigen Behörde, der Regierung der Oberpfalz, wurde der Sattelzug sichergestellt. In Zusammenarbeit mit den slowenischen Behörden wird sich um eine Genehmigung für den Rücktransport nach Slowenien bemüht.

Fahrer und Beförderer müssen mit einem erheblichen Bußgeld rechnen.
Für Balkanverhältnisse handelte es sich vermutlich um einen perfekt ausgestatteten Gefahrguttransporter. Aber zumindest hatten sie offensichtlich vor sie zu recyceln. Ist doch schon ein Anfang. :mrgreen:
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2009 05 22:02

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben: Was die Blauen Papiertonnen angeht, die sind bei mir nie ein Thema gewesen. Genauso wie bei der Mehrheit hier bei uns.
Der Grund ist ganz einfach der, man will die örtlichen Sportvereine und Gruppen unterstützen. Die Sammlungen finden ja immer noch statt und es springt auch noch einigermaßen was raus.


Recycling in SLO?
Gute Frage. Da ist noch viel zu tun. Da muß sich auch in den Köpfen der Menschen was tun. Das Problem des Pfand ist, der Preis des Produktes steigt augenscheinlich. Das heißt es wird gefühlt teurer für den Kunden, da er ja erstmal das Geld vorstrecken muß.
Ist eben auch ne schlechte Zeit für die Einführung eines Pfands.
Die blauen Papiertonnen wurden bei uns wieder abgeschafft; zunächst unverbindlich; später wollten diese Geld -
Reaktion: viele haben wieder diese abbestellt. Bei den Müllgebühren sind eh schon die Wertstoff/Recyclingkosten beinhaltet - wieder eine Doppelbesteuerung?

Recycling in SLO?
Hängt wohl von den Kommunalen ab; es gibt Regionen, welche PET(Container stehen genug rumm), Dosen, Altpapier, Biomüll schön sauber trennen?
Gesammelt wird halt auch nur, was wieder Geld bringt? PET-roh rund 300 euro pro Tonne; granuliert runde 900 euro/To.
Aus China kommt das Material wieder retoure, als Fleece-Pulli. ( China: größter PET-Verwerter + größter fleece-Stoff-Prodzent; ca. 80% v. Fleecestoff wird in China produziert.
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Nov 2009 06 17:41

Re: "altstoffe" sammeln (recycling)??

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Zumindest sind in SLO immer öfter Altglas- und Plastikcontainer zu sehen. :smile:
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast