Seite 1 von 1

Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 7. Jan 2011 19:55
von France Prešeren
Während meines Weihnachtsurlaubes fiel mir auf, dass es nun kaum noch einen Unterschied gibt zwischen den Treibstoffpreisen in Slowenien und in Österreich. Der Grund ist, dass es eine Mineralölsteuererhöhung zum 1. Januar in Österreich gab. Diesel ist nun 6 Cent teurer und Benzin 4,8 Cent. In meinem Fall zahlte ich dadurch sogar mehr als in Slowenien, wenn auch nur 1 Cent pro Liter. Das war sicher eher ein Zufall, da ich vergangenes Jahr auch schon mal 11 Cent weniger in Österreich gezahlt hatte als in Slowenien. Jedenfalls lohnt sich das Tanken noch in Österreich kaum bis gar nicht mehr. Bleibt abzuwarten, ob die slowenische Regierung die Gelgenheit nutzt und die Preischraube auch gleich wieder anzieht.

Letztes Jahr wurde in Slowenien die Tabaksteuer erhöht. In Österreich nun auch und zwar um 15-20 Cent pro Packung, wodurch es sich für österreichische Raucher wieder eher lohnt in Slowenien einzukaufen. Noch dazu ist das bescheuerte österreichische Gesetz zum Schutz der Trafikanten nun engültig Geschichte und jeder Österreicher kann problemlos 4 Stangen mitnehmen bzw. 800 Zigaretten. Natürlich damit auch Durchreisende ganz offiziell. Und im Juni wird die Tabaksteuer in A gleich nochmal erhöht.

Re: Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 8. Jan 2011 00:57
von MOMO
dazu noch ein Kommentar..bisher durften die Ö-Tankstellen nur einmal den preis am tag festlegen und innerhalb 24 h konnte er nur fallen (da das meist um 0 Uhr geschah, fiel er im laufe des tages...) jetzt ist es wohl erlaubt, einmal am tag dem preis anzuheben...das geschieht wohl meist mittags...also die Änderung zu 2010...jetzt ist es meist billiger, vormittags zu tanken...


lg
MOMO

Re: Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 9. Jan 2011 19:59
von Tom
France Prešeren hat geschrieben:Das war sicher eher ein Zufall, da ich vergangenes Jahr auch schon mal 11 Cent weniger in Österreich gezahlt hatte als in Slowenien. Jedenfalls lohnt sich das Tanken noch in Österreich kaum bis gar nicht mehr.
11 Cent unterschied, da lohnt sich nicht mal drüber nachzudenken. Sind auf nen Tank voll ca 6-7 €.
Es gab mal Zeiten da war der Sprit in SLO 0,50 - o,60 €ent billiger... :nicken:

Und diese 11 Cent haben wir hier teilweise innerhalb eines Tages als Preisschwankung... :aufgeregt: :hintern:


Die Politiker aller Länder (und natürlich die Ölkonzerne), haben erkannt, wo das Geld zu holen ist...

Gruß
Tom

Re: Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 9. Jan 2011 23:12
von Benutzer 989 gelöscht
Tom hat geschrieben:
France Prešeren hat geschrieben:Das war sicher eher ein Zufall, da ich vergangenes Jahr auch schon mal 11 Cent weniger in Österreich gezahlt hatte als in Slowenien. Jedenfalls lohnt sich das Tanken noch in Österreich kaum bis gar nicht mehr.
11 Cent unterschied, da lohnt sich nicht mal drüber nachzudenken. Sind auf nen Tank voll ca 6-7 €.
Es gab mal Zeiten da war der Sprit in SLO 0,50 - o,60 €ent billiger... :nicken:

Und diese 11 Cent haben wir hier teilweise innerhalb eines Tages als Preisschwankung... :aufgeregt: :hintern:


Die Politiker aller Länder (und natürlich die Ölkonzerne), haben erkannt, wo das Geld zu holen ist...

Gruß
Tom
In D kommt noch die Ökosteuer dazu; merkt man nun auch bei der STromrechnung; der vor einem Jahr ausgehandelte Billigstromvertrag ist nichtig; weil Vorbehalt in der AGB; ätsch bätsch...wieder ausgeschmiert!

Dennoch ist es in A oftmals noch merklich günstiger; siehe Versicherungen, Grundsteuern, Erdgas, Strompreise, usw. Mondpreise f. Bauleistungen, Schnitzel aus der Billa gleichen aber die Sparpreise wieder aus. Ein ewiges hin und her halt.
Die KFZ-Kennzeichenregelung ist zumindest famos; für ein Fahrzeug Steuer/Versicherung bezahlen, 3 x Autos fahren, inkl. Oldtimer ohne KAT ( Händereib )

Ich habe den alten Dieselmotor rausgeworfen und bau jetzt auf lpg um; der Kabelbaum v. GTI-Motor wird gerade gewickelt. Der 180 Liter LPG-Tank ist bestellt. Bis 2018 schaut es noch rosig aus; dank Subvention.
Kennt jemand einen fähigen LPG-Bauer in SLO; welcher Prins-Teile verbaut + Aditive-Anlage/ nur Vollsequentielle Anlagen; keine Venturi-Raketenantrieb-Anlagen? hvala

Re: Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 10. Jan 2011 20:17
von Benutzer 989 gelöscht
France Prešeren hat geschrieben:Während meines Weihnachtsurlaubes fiel mir auf, dass es nun kaum noch einen Unterschied gibt zwischen den Treibstoffpreisen in Slowenien und in Österreich. Der Grund ist, dass es eine Mineralölsteuererhöhung zum 1. Januar in Österreich gab. Diesel ist nun 6 Cent teurer und Benzin 4,8 Cent. In meinem Fall zahlte ich dadurch sogar mehr als in Slowenien, wenn auch nur 1 Cent pro Liter
Dennoch wird der Verkehr am (mautfreiem) Loibl-Pass Samstag Früh sicher nicht weniger, wenn die ganzen slowenischen Schacheranten, mit ihren dicken Limousinen gen Österreich tuckeln + dann wieder retoure,
wg. billigerem Einkauf v. Elektrokram, Mahlzeiten, Baumaterialien usw...

Re: Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 11. Jan 2011 12:07
von Tom
Triglav hat geschrieben:
Ich habe den alten Dieselmotor rausgeworfen und bau jetzt auf lpg um; der Kabelbaum v. GTI-Motor wird gerade gewickelt. Der 180 Liter LPG-Tank ist bestellt. Bis 2018 schaut es noch rosig aus; dank Subvention.
Kennt jemand einen fähigen LPG-Bauer in SLO; welcher Prins-Teile verbaut + Aditive-Anlage/ nur Vollsequentielle Anlagen; keine Venturi-Raketenantrieb-Anlagen? hvala
Ich baue gerade den E-Motor von meinem Tamiya - Porsche aus. Den flansche ich ans Getriebe vom MB. Special- Hochleistungs- AKKU-Packs habe ich bei eBay bestellt. :lolwackel:


Apropos Raketenantrieb. Was hälts Du von dem Fico?
http://members.aon.at/bulletin/Raketenauto.jpg
Quelle: members.aon
:prost:

Re: Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 11. Jan 2011 13:52
von Benutzer 989 gelöscht
Tom hat geschrieben:
Triglav hat geschrieben:
Ich habe den alten Dieselmotor rausgeworfen und bau jetzt auf lpg um; der Kabelbaum v. GTI-Motor wird gerade gewickelt. Der 180 Liter LPG-Tank ist bestellt. Bis 2018 schaut es noch rosig aus; dank Subvention.
Kennt jemand einen fähigen LPG-Bauer in SLO; welcher Prins-Teile verbaut + Aditive-Anlage/ nur Vollsequentielle Anlagen; keine Venturi-Raketenantrieb-Anlagen? hvala
Ich baue gerade den E-Motor von meinem Tamiya - Porsche aus. Den flansche ich ans Getriebe vom MB. Special- Hochleistungs- AKKU-Packs habe ich bei eBay bestellt. :lolwackel:


Apropos Raketenantrieb. Was hälts Du von dem Fico?
http://members.aon.at/bulletin/Raketenauto.jpg
Quelle: members.aon
:prost:
super Fico; wäre etwas f. m. Beetle? :smile: Aber Boxer klingt einfach zu gut; da braucht man keine Modifizierung mehr!
http://img213.imageshack.us/img213/6082/69668507.png

Elektroauto ist noch Zukunftsmusik; solange es keine Batterie-Wechel-Relais-Stationen gibt, wo ich die entladenen Akku-Paletten an einer Akku-Tankstelle tauschen(leasen) lassen kann, ist E-Antrieb noch uninteressant. Da ist Israel schon weiter, weil die sowas gerade aufbauen. Wobei der Tesla mit Ladezeiten von < 4 h glänzt (m. 400 Volt/Drehstrom).
E-Antriebe werden aber die Zukunft sein; oder Gas=Erdgas/ kein LPG. Ich werde in Akku-Aktien zukünftig investieren.

moj stara td-motor:
http://img138.imageshack.us/img138/6597/48895532.png

moj novo LPG-motor (vw-Corrado)
Reichweite: 1450 km mit einer Tankfüllung ( 200 Liter/ 120 euro )/ + 550 km Benzin(60 Liter / 88 euro ) Gesamt: 2000 km
http://img200.imageshack.us/img200/8883/dsc00610l.jpg

Re: Steuererhöhung in Österreich

Verfasst: 6. Okt 2011 13:57
von Benutzer 989 gelöscht
France Prešeren hat geschrieben:Während meines Weihnachtsurlaubes fiel mir auf, dass es nun kaum noch einen Unterschied gibt zwischen den Treibstoffpreisen in Slowenien und in Österreich. Der Grund ist, dass es eine Mineralölsteuererhöhung zum 1. Januar in Österreich gab. Diesel ist nun 6 Cent teurer und Benzin 4,8 Cent. In meinem Fall zahlte ich dadurch sogar mehr als in Slowenien, wenn auch nur 1 Cent pro Liter. Das war sicher eher ein Zufall, da ich vergangenes Jahr auch schon mal 11 Cent weniger in Österreich gezahlt hatte als in Slowenien. Jedenfalls lohnt sich das Tanken noch in Österreich kaum bis gar nicht mehr. Bleibt abzuwarten, ob die slowenische Regierung die Gelgenheit nutzt und die Preischraube auch gleich wieder anzieht.
Gegenüber dem dt. Benzinpreis spart man sich in A runde > 26 - 30 euroCent pro Liter.
Der aktuelle Preisunterscheid, Slo vs. A, liegt bei schwindligen 0 - 3 euroCent.
http://www.petrol.si/" onclick="window.open(this.href);return false;