Seite 1 von 1

Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 28. Aug 2023 08:15
von Podsreda
Hauptbiermarken, die den Markt völlig dominierten und deren Einfluss so groß war, dass sie mit lokalen und regionalen Identitäten verschmolzen. Das ändert sich nun, wenn auch nicht so schnell, wie manche gehofft hätten. :prost:

https://slowenien-nachrichten.de/land-u ... dert-sich/

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 28. Aug 2023 11:10
von Trojica
die größte Brauerei des Landes, die 2016 aus der Fusion der ehemaligen Rivalen Pivovarna Laško und Pivovarna Union entstand.

Also doch :multipissed:

Aber mir ist das slowenische Bier schlichtweg zu teuer
...1,20 € für ne Dose Bier Zahl ich nicht :multipissed:

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 30. Aug 2023 11:13
von Tom
Laško :multijump: :multijump: :klatschend: :prost:

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 30. Aug 2023 15:33
von Trojica
Tom hat geschrieben: 30. Aug 2023 11:13 Laško
Manche Leute drücken nur ein
ich bin armer Pensionist....ich muss meinen Biergeschmack schon ein bisschen dem Geldbeutel anpassen
...so kann ich im Jahr locker 500 € sparen

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 30. Aug 2023 17:54
von France Prešeren
Trojica hat geschrieben: 30. Aug 2023 15:33 ...so kann ich im Jahr locker 500 € sparen
:shock: wie viel Bier trinkst du denn? Oder versorgst du dein ganzes Dorf?

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 30. Aug 2023 19:11
von Trojica
Du kannst die Menge rechnerisch ermitteln....Ersparnis 500 €....Bierpreis regulär mindestens 1,20 €...Angebot Schwechater drüben in A die Dose zum halben Preis👍👍👍👍

==========================================
Hinzugefügt 1 Minute 39 Sekunden nach Erstellung des Beitrags

Aber der Bmi liegt immer noch zwischen Ideal- und Normalgewicht :multijump:

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 2. Sep 2023 06:26
von gospodarstvo
Wer nicht so oft ein Bier konsumiert, ist mit einem 55 ct. Schultenbräu zufrieden oder nimmt
einen Perlenbacher aus dem Lidl-Sortiment.
Ist eh alles nur noch Konzernbier und schmeckt wie jeder andere Hopfentee.
Mit dem Kaffe das Gleiche - Milch und Zucker rein .....egal ob ein Tegernseeer Hausbrand
oder Dallmayer oder Eduscho Granulat-Cafe aus dem Glas.

Interessant wären lokale Brauereien in Gaststätten, wie es bei uns lokal gibt
oder in Tschechien.

Ob da noch celjer Naturstoff in die Lasko/Unions verkocht werden - haben da eher Zweifel,
weil der meiste Hopfen von irgend wo her importiert wird - analog Ursprung unbekannt -
dann auch egal, wo her der Glyphosat-Sud dann her kommt.

Der Bierkonsum wird eh bei den älteren Generationen vom Marihuhana-Konsum übertroffen.
Die Grössten Konsumenten sind eher die älteren Generationn - vom Bier zum Ganja

ps. so gar die Geldigen kaufen sich das Konzernbier aus dem Lidl palettenweise aus dem
slow. Lidl, obwohl Diese sich Lasko, Union
geldbeutelmässig leisten könnten. Diverse Kreise bevorzugen eher die guten Roten vs. Biere.

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 7. Sep 2023 20:52
von France Prešeren
Trojica hat geschrieben: 30. Aug 2023 19:13 Aber der Bmi liegt immer noch zwischen Ideal- und Normalgewicht
Die Kalorien des Bieres sind komplett vernachlässigbar. Es kommt darauf an was man zum Bier isst. Der Bierbauch ist eher ein Beilagenbauch.

Re: Slowenischer Biergeschmack.

Verfasst: 24. Sep 2023 14:37
von Tom
Der Preisaspekt spielt natürlich auch eine Rolle.
Das Laško ist schon deutlich höher angesiedelt.
Trotzdem gibt es , bei einem Slowenienaufenthalt immer einen "kleinen" Vorrat.
:prost: