Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Wenn es mal nicht in die anderen Bereiche passt

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Mai 2011 27 10:40

Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von Tom

EHEC ist dieser Tage in aller Munde.. :shock:

Wie wird das Thema in SLO diskutiert? Gibt es auch schon irgendwelche Verhaltensregeln?
Gemüse Boykott usw. ?


Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

arcalis
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 1365
Registriert: 4. Jan 2010 18:31
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Keine
Wohnort: Welt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Germany
Mai 2011 27 11:37

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von arcalis

EHEC breitet sich derzeit über die Landesgrenzen hinweg aus - aber eher im nördlichen Teil Europas. Es gibt jetzt schon Fälle in Holland, GB, Dänemark und Schweden.
Und es ist vermutlich bei der heutigen Mobilität auch damit zur rechnen, dass es in den Süden Europas zieht.
Schaut man in den Medien, so scheint Slowenien derzeit - noch - von den Keimen verschont zu sein. Es wird lediglich über die deutschen Fälle berichtet.

Gottlob sind sie ja dem Ursprung der Keime recht zügig auf die Schliche gekommen. Und einen Schnelltest soll es auch in Kürze geben.

Und ich meide dies ganze substanzlos Grünzeug wie Tomaten, Gurken und Blattsalat eh schon immer. Wenn es nicht gerade hier aus dem Garten ist, kann man es sich meist sparen oder anstatt dessen ein Glas Wasser trinken. Schmeckt genauso und hat denselben Nährwert.

Am besten trinkt man nach jedem Essen einen scharfen Schnaps. Der tötet dann schon jede Menge Keime ab. :wink:
Und ansonsten alles an Obst und Gemüse gut säubern und immer artig die Hände waschen. Mehr geht eh nicht.

Frage mich, was die ganzen Hungerhaken jetzt in den Restaurants essen. Dieses von den mit einer Dürren und ihrem Begleiter besetzten Nachbartischen laufend zu vernehmende, appetitverderbende und mir ein schlechtes Gewissen machende "Nö, ich hab gar keinen Hunger. Ich nehme nur einen Salat" bleibt einem wenigstens eine Weile erspart :mrgreen: :essenbereit:
:grillen: :stoesschen: :rose: :hofmachen:
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Oscar Wilde
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Mai 2011 27 14:36

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Therapie:
Intensivestation
Blutwäsche
Plasmaaustausch

Sauber!
Wobei die Gewächshausanlagen auf Reichenau auch nicht viel besser ausschauen?
ob da auch alles bio noch ist? :gruebel:
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Mai 2011 30 21:43

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von MOMO

bis jetzt ist hier noch kein Fall bekannt...und auch kein Thema in den Nachrichten...im Nachbarland Österreich wohl 3 Fälle...davon 2 deutsche und ein Österreicher eingereist aus D...
..was mich ankotzt, ist der widersinn der ganzen rumkutscherei von solchen gemüse..aus spanien über einen deutschen Großhändler nach tschechien verkauft und nach österreich imporitiert...und für 39 cent dann verkauft....wie zweifelhaft sind wir eigentlich???? :spinnt: :spinnt: :spinnt: der zweifelhafte ist am ende wieder der Bauer, der sein Zeug vernünftig anbaut und dafür 60 cent verlangen muß...die sogenannten "BIO"-firmen werden malwieder überleben...."BIO"-salat aus Spanien...ein widerspruch in sich...2000 LKW-km hinter sich...natürlich frisch.... :natuerlich: :natuerlich:
nächtes Jahr gibt semmeln aus Portugal...frisch aufgebacken..2014 haben wir dann einen Mehlwurmvirus...(TB-E4) :ueberleg:
wir sind alle beknackt...alles wird teurer...aber wir sind kaum bereit, den Bauern und Fleischer nebenan zu bezahlen...früher war das mal so....bei dem fleischer schmeckt es...und da ist man auch mal 500 meter weiter gelaufen
...heute geht alles nur über den preis....schade...


MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

stajerka
Dem Forum verfallen
Beiträge: 518
Registriert: 22. Jul 2009 09:14
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Mai 2011 31 15:30

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von stajerka

in slowenien gibt es noch keine Fälle auf 24ur wurde aber berichtet das mann bei unseren einheimischen Gurken (die eh leckerer schmecken) keine angst bestehen braucht , und es soll woll eine einfuhrverbot für Gurken aus Deutschland Holland Spanien und noch 3 Länder geben ich denke die einfuhrgurken waren auch eh für interspar gedacht , wil unsere Gurken sehen anders aus also die mediterannen Gurken und die sind so lecker :smile:

und wie ich heuute hörte sind in NRW Gflügelpest ausgebrochen, ich sag nur der Mensch runiert sich selber :shock:
Benutzeravatar

arcalis
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 1365
Registriert: 4. Jan 2010 18:31
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Keine
Wohnort: Welt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Germany
Mai 2011 31 15:36

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von arcalis

stajerka hat geschrieben:und wie ich heuute hörte sind in NRW Gflügelpest ausgebrochen, ich sag nur der Mensch runiert sich selber :shock:
Jo, so isses..... sollen zehntausende Tiere kurzfristig getötet werden.

Und EHEC...angeblich - so die letze Meldung - sind jetzt evtl. doch nicht die spanischen Gurke schuld. Esse im Moment nur :grillen: ....sicher ist sicher :cool:
:grillen: :stoesschen: :rose: :hofmachen:
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Oscar Wilde
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Mai 2011 31 21:43

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von Tom

Die wissen doch im Grunde genommen noch gar nichts. Ich halte es einfach so wie in den letzten vier Dekaden.
Fleisch, Fisch, Klobase und Kartoffeln... :prost: :essenbereit: ... dazu frische Brötchen aus Portugal :totlach:


Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Mai 2011 31 22:57

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von MOMO

stajerka hat geschrieben: ich denke die einfuhrgurken waren auch eh für interspar gedacht , wil unsere Gurken sehen anders aus also die mediterannen Gurken und die sind so lecker :smile:
okay...du siehst also einer Gurke an, woher sie kommt..... :totlach: :totlach: ...wenn sie anders aussieht, dann ist sie aus Slowenien...ich lach mich tot.... :totlach: :totlach: :totlach: wie sieht denn die perfekte slowenische Gurke aus??? Blond..mit Warzen ??? :totlach: :totlach:
entschuldige bitte...aber jeder slowenische Bauer und jede slowenische Bäuerin versucht eine äußerlich attraktive Gurke zu verkaufen!...aber du erkennst es am Aussehen,ob die aus Spanien oder wo auch immer herkommen....du erkennst wahrscheinlich die Herkunft von Eiern am aussehen... :prost: :prost:


lg
MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

stajerka
Dem Forum verfallen
Beiträge: 518
Registriert: 22. Jul 2009 09:14
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Jun 2011 10 22:49

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von stajerka

Man das wurde jetzt aber auch zeit , das hat sich ja hingezögert mit den ermittlungen , einmal war es die Gurke schuld ,dann wieder nicht , jetzt sind es die Sprossen ,hoffen wir mal das das Robert Koch Institut Richtig liegt ich glaube die wußten selber nicht mehr weiter :lachend: traurig das es so lang gedauert hat , und man den Bauern so einen hohen schaden angerichtet hat , die spanischen Bauern hatten ja nichts mehr zu lachen die armen , nun ja Sie werden woll jetzt Geld verlangen für den schaden

Gott sei dank kann man jetzt Salat Gurken und Tomaten wieder essen, es wurde der verzehrverbot aufgehoben

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... ml#ref=rss" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Jun 2011 10 23:24

Re: Ist EHEC auch schon Thema in Slowenien ?

Ungelesener Beitrag von MOMO

wie erkennt man slowenische Sprossen??? :hae: :hae: ..an der Sprache? :natuerlich:

MOMO
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste