35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Hauptsächlich oder auch nur zeitweise

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2009 13 19:59

35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Für Slowenien soll es in Zukunft, ab 1.Jan 2010 zu einer Anpassung der Emissionsklassen kommen. ( Speziell: f. Dieselmotore, ohne/mit DPF/Dieselpartikelfilter?)
Fahrzeuge mit Emissionswerten > 230gr/km, sollen ca. 35% teurer werden?
Öko-Steuer/ökologische Steuer?
in der delo war irgendwo ein Bericht; finde diesen nicht mehr, evlt. link, hvala lepa :ueberleg:

Tritt diese Regelung erst Ende 2010 in Kraft oder wird diese zu Jahresbeginn = 2010 eingeführt?
hvala
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Dez 2009 14 18:30

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Tom

Mit einem Link kann ich Dir leider ( noch ) nicht dienen.


Für Dieselfahrzeuge würde es einen Verbrauch von ca. 8,7 Liter / 100 Km laut Hersteller voraussetzen, um in die neue Steuerstrafklasse zu rutschen.

Für einen Benziner wären ca. 9,9 Liter/ 100 Km nötig.


Das bedeutet, das es hier vornehmlich sehr alte ( über 10 Jahre) , oder aber sehr Hubraumstarke Autos treffen wird.



Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2009 14 20:21

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben:Mit einem Link kann ich Dir leider ( noch ) nicht dienen.


Für Dieselfahrzeuge würde es einen Verbrauch von ca. 8,7 Liter / 100 Km laut Hersteller voraussetzen, um in die neue Steuerstrafklasse zu rutschen.

Für einen Benziner wären ca. 9,9 Liter/ 100 Km nötig.


Das bedeutet, das es hier vornehmlich sehr alte ( über 10 Jahre) , oder aber sehr Hubraumstarke Autos treffen wird.Gruß
Tom

aha, d.h., wenn der Diesel weniger < al 8,7 Liter/ p. 100km verbraucht, werde ich von der Strafsteuer befreit? Schon eine spezielle Regelung?

Ich sehe noch ein, wenn die Emissionswerte als Indikatoren herangezogen werden? zb. < 198 mg/km = i.O vs. > 280 g/km = nicht i.O., oder eine leistungsbezogene Wertung gemacht wird; zb. 3 Liter-Maschine mit > 150 PS = mehr Steuern zahlen....ein 80 PS-Modell analog weniger Steuern zahlen usw.
Der Wenigverdiener soll mehr zahlen, spart aber nix mehr, weil Auto = allmählich ein Fass ohne Boden wird?
Der Vielverdiener soll weniger zahlen, spart noch dabei und wird vom Staat dafür honoriert..... :denkend_smilie:

Wann wird diese Strafsteuer definitive eingeführt? Anfang 2010? oder erst zum Jahresende?
hvala
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Dez 2009 14 21:27

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Tom

Die Verbrauchsangaben, die für die Steuerberechnung herangezogen werden, beziehen die Finanzämter von den Herstellern.
Seit der ab 1. November 2004 geltenden Verordnung zur Kennzeichnung des Energieverbrauchs, müßen die Hersteller den Verbrauch und den CO²- Ausstoß ihrer Fahrzeuge offenlegen.
Das heißt, jedes Auto das zum Verkauf steht, muß mit einem Datenblatt ausgezeichnet sein, dass alle diese Werte darlegt. So hat der Kunde vor Ort die Möglichkeit zu erkennen, wieviel genau dieser Wagen verbraucht.

Diese Werte sind allerdings auf dem Rollenprüfstand ermittelt worden, d.h. fernab von jeder Praxis.
Egal, denn genau dieser Wert ist dann auch ausschlaggeben für den Steuertarif.

Wenn dein Diesel also im Prospekt mit einem Verbrauch von unter 8,7 Liter/ 100 KM angepriesen wurde/wird, so bist Du von der Emissionsstrafsteuer befreit. Sofern diese auch so kommt wie oben beschrieben.


Triglav schreibt:
Ich sehe noch ein, wenn die Emissionswerte als Indikatoren herangezogen werden? zb. < 198 mg/km = i.O vs. > 280 g/km = nicht i.O., oder eine leistungsbezogene Wertung gemacht wird; zb. 3 Liter-Maschine mit > 150 PS = mehr Steuern zahlen....ein 80 PS-Modell analog weniger Steuern zahlen usw.
Sehe ich nicht so. Ein moderner Motor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung und 122 PS, verbraucht u.U. weniger Sprit ( demzufolge auch weniger Co² Ausstoß ) als ein 80 PS Sauger.
Es ist nicht die Leistung die im Vordergrund steht, es ist die Technik die dahintersteckt.

3 Liter Maschine mit 150 PS ist nicht wirklich effizient. 150 PS holt man heute aus einem aufgeladenen 1.2 Liter Motor, ohne Problem und ohne Haltbarkeitsdefiziten.
Hubraum muß man befüllen, deshalb auch der Trend zum Downsizing. Ich als Freund von 5,6 und 8 Zylindermotoren, bin auch nicht gleich davon überzeugt gewesen. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus.


Gruß
Tom

Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2009 15 12:23

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben: Sehe ich nicht so. Ein moderner Motor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung und 122 PS, verbraucht u.U. weniger Sprit ( demzufolge auch weniger Co² Ausstoß ) als ein 80 PS Sauger.
Es ist nicht die Leistung die im Vordergrund steht, es ist die Technik die dahintersteckt.

3 Liter Maschine mit 150 PS ist nicht wirklich effizient. 150 PS holt man heute aus einem aufgeladenen 1.2 Liter Motor, ohne Problem und ohne Haltbarkeitsdefiziten.
Hubraum muß man befüllen, deshalb auch der Trend zum Downsizing. Ich als Freund von 5,6 und 8 Zylindermotoren, bin auch nicht gleich davon überzeugt gewesen. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
Ja, das ist ein Argument bezüglich Turboaufladung und Direkteinspritzung = weniger Verbrauch.
Wobei die VW-T5-Motoren wohl wg. Produktionskostenreduzierung, die neuen Motorengenerationen gleichbauen; d.h. alle typen = 2.0er Block + selber Kopf. Einziger Unterschied: Turbo/Regelung; je nach Motorleistung analog das Getriebe.

Nur hatte man in der Vergangenheit weniger Probleme mit den Hubraummotoren; ein 5-Zylinder mit 2,4/2,5 Liter ist erfahrungsgemäss weniger reparaturanfällig, als ein hochgezüchteter 2.0er-TDI.

Für mich gilt generell der Grundsatz: um so mehr Technik, um so mehr Störquellen.
Wenn es nach mir ging, benötigte ich keine ESP, elektr. Fensterheber, ABS, und den ganzen restlichen SchnickSchnack. Stecke das Geld lieber in eine Garantieerweiterung.
Grundsätzlich müssen laufen: Motor,Getriebe,Klimakompressor


Schön war die Zeit, der 6-Zylinder 1-erCapris . wrrrrm wrrrmm, das waren noch Autos.
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Dez 2009 15 13:56

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Tom

Das stimmt schon was Du über die alten Motoren schreibst. Leider verlangen immer schärfere Umweltauflagen den Bau solcher "hochgezüchteten" und dadurch auch effizienteren Motoren.

Ich selbst glaube nicht wirklich an die Rettung des Weltklimas durch solche Maßnahmen.
Das wäre das Gleiche , als hätte jemand versucht mit einem Schnapsglas den Untergang der Titanic verhindern zu wollen. Leider aber wird uns durch mehr oder weniger seriöse Forscher und Politiker suggeriert, wir wären die Verursacher des klimawandels, und somit auch schuld an den Katastrophen. :natuerlich:

Zurück zu Thema Motor:
Grundsätzlich finde ich die Leistungscharkteristik der neuen Turbomotor- Generation nicht schlecht. Sie liefern ein Fahrgefühl wie es vor gar nicht all zu langer Zeit nur fette 8 Ender konnten. Glänzen aber mit Spritverzicht, zumindest im Teillastbereich, wo sich der Vorteil der Direkteinspritzung zeigt.


Zum Capri:
Klasse Auto. Wir hatten früher mal einen Ford Granada 2.0 V6 mit 90 PS !!
Das war ja schon nicht schlecht für die 1970er/1980er Jahre.
Später hatte ich für kurze Zeit mal einen Datsun Laurel 2.4 R6. Der hatte Drehmoment satt. Hörte sich aber an wie ein V8 Big-Block, er soff auch soviel. Was damals aber keine größere Bedeutung hatte. :hutzigarre:


Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Dez 2009 15 13:59

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2009 15 14:19

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben: Zurück zu Thema Motor:
Grundsätzlich finde ich die Leistungscharkteristik der neuen Turbomotor- Generation nicht schlecht. Sie liefern ein Fahrgefühl wie es vor gar nicht all zu langer Zeit nur fette 8 Ender konnten. Glänzen aber mit Spritverzicht, zumindest im Teillastbereich, wo sich der Vorteil der Direkteinspritzung zeigt.
ja, die Zeiten der VR6 sind leider vorbei...10 - 14 Liter pro 100km auch nicht mehr zeitgemäss.

Tom hat geschrieben:Zum Capri:
Klasse Auto. Wir hatten früher mal einen Ford Granada 2.0 V6 mit 90 PS !!
Das war ja schon nicht schlecht für die 1970er/1980er Jahre.
Später hatte ich für kurze Zeit mal einen Datsun Laurel 2.4 R6. Der hatte Drehmoment satt. Hörte sich aber an wie ein V8 Big-Block, er soff auch soviel. Was damals aber keine größere Bedeutung hatte. :hutzigarre:
ja, die alten Fordse, das war noch Qualität. Da ist man gefahren bis das Federbein am Teller durchbrach.
super Start! :mrgreen:
[video]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/video]
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Dez 2009 15 14:21

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Tom

Zum besseren Abgleich hier ein Verbrauch/ 100Km = C0²- Ausstoss- Umrechner.

http://www.dekra-online.de/co2/co2_rechner.html


Gruß
Tom
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Dez 2009 15 14:24

Re: 35%-ige Verteuerung bei Emissionsklassen > 230gr/km? Ab wann

Ungelesener Beitrag von Tom

Goile Farbe hat der Capri. Sowas war ja in der Zeit voll Modern.

:klatschend:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast