Man muss etwas nach unten scrollen, Bericht Nr. 5
Bau des Endlagers LILW in Krško, Slowenien, als strategisches Projekt von nationaler Bedeutung
Schlitzwand XXL: Bauer Spezialtiefbau stellt mit MC Seilbaggern 32 m breiten und 65 m tiefen Schacht her
Digitale Tools und Lean Management für Qualität und Nachhaltigkeit in der Bauausführung
Wohin mit dem Abfall? Diese Frage sorgt nicht nur im Kleinen für Diskussionen, sondern stellt auch auf nationaler Ebene eine Herausforderung dar – besonders, wenn es um radioaktive Abfälle geht. Die Stadt Krško im Osten Sloweniens steht nun im Zentrum eines großen Projekts: dem Bau eines Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Mit der Errichtung hat die slowenische Agentur für radioaktive Abfälle (ARAO) ein Konsortium unter der Leitung von Riko d.o.o., Ljubljana, gemeinsam mit Kolektor CPG, Nova Gorica, CGP, Novo mesto und Kostak d.d., Krško beauftragt. Der Testbetrieb des Lagers ist für das Jahr 2028 anvisiert.
Hier geht es zur kompletten Seite. : https://www.georesources.net/cms.php/de ... Slowenien-
Bauer Spezialtiefbau realisiert XXL-Schlitzwandschacht für atomares Endlager in Slowenien
Moderator: Trojica
-
- Schreibt hin und wieder
- Beiträge: 24
- Registriert: 21. Feb 2025 13:07
- Geschlecht: männlich
- Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen
- Wohnort: Hanoi
Feb 2025
22
23:05
Re: Bauer Spezialtiefbau realisiert XXL-Schlitzwandschacht für atomares Endlager in Slowenien
interessant wäre, wo das grundwasser angezapft wird und in welcher
region dann zu geleitet
die radiaktivität wird auch in > 60 Meter Tiefe strahlen und wie die
Grundwasserebenen dann belastet werden -
die chinesen entwickeln aktuell mikro-reaktoren, welche dann mit dem
Abfallmaterial betrieben werden
dann hat jedes dorf einen mini-reaktor und produziert dann den eigenen strom
für wärmepumpe und evehicle
oder mini-reaktoren müssen dann nur alle 2 jahre in den Evehicles ausgetauscht werden
region dann zu geleitet
die radiaktivität wird auch in > 60 Meter Tiefe strahlen und wie die
Grundwasserebenen dann belastet werden -
die chinesen entwickeln aktuell mikro-reaktoren, welche dann mit dem
Abfallmaterial betrieben werden
dann hat jedes dorf einen mini-reaktor und produziert dann den eigenen strom
für wärmepumpe und evehicle
oder mini-reaktoren müssen dann nur alle 2 jahre in den Evehicles ausgetauscht werden