Slowenische Vignette

Vorschriften, Besonderheiten, Anmerkungen, usw.

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Nov 2013 04 20:41

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von Tom

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Triglav hat geschrieben:
in der Schweiz bekommt man schon mit einem nicht gut platziertem Navigationsgerät an der Scheibe
Probleme mit den Sheriffs.
Mal schauen, wie die reagieren, .... wenn man mit halb zugepflasterter Frontscheibe durch Zürich fährt
und noch lächelnd zu winkt?
Traumhaft diese Aussichten. Zuerst die Vinigretten ... quatsch Vignetten kaufen, um dann von der Rennleitung noch einen Einlauf zu kassieren inkl. Bußgeld wegen zugepappter Windschutzscheibe. :gruebel:

:gruebel: Werden wir hier systematisch abgezockt? :mrgreen:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2013 09 09:38

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben: Werden wir hier systematisch abgezockt?
ja !
aber so lange noch Wurst auf dem Brot ist...darf man nicht meckern. Das(Mautgebühren, Doppelbesteuerung, usw.) ist der Sonder-Preis für die Wohlstandsgesellschaft



ps. in Kenia/Nairobi gaggen die Einwohner in den Slums in Aldi-Tüten, machen einen Knopf rein und werfen die ganze Scheixe auf die Hausdächer hin auf.
Grund: weil keine Kanalisation vorhanden und das Wasser fehlt
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Nov 2013 10 11:48

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von Tom

Wie gesagt. Fließen die Gelder eins zu eins in den Straßenbau /- erhalt, dann zahle ich gerne. Werden aber irgendwelche Großkopfr ´de damit "gefüttert, dann hebt sich bei mir der Säurespiegel. :wiederkaeuer:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Nov 2013 27 19:29

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von MOMO

Jetzt ist es offiziell raus.. zum einen sind Wohnmobile (bis 3,5 T) von der höheren Maut ausgenommen, aber die höhere Maut betrifft nun nicht nur "kombinierbare" Fahrzeuge sondern alle 2-Achser bis 3,5 Tonnen.also auch SUV`s ... und die Frage bleibt...wenn es um millimeter geht....die Dars hat noch keine Infos herausgegeben, welche Autos betroffen sind, aber die neuen Tarife treten am Sonntag in Kraft!!

lg
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2013 28 13:21

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

MOMO hat geschrieben:... alle 2-Achser bis 3,5 Tonnen.also auch SUV`s ... und die Frage bleibt...wenn es um millimeter geht....
Eine neue Preiskategorie führt Slowenien für Lieferwagen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht mit einer Höhe über 1,30 Meter ein.
(vermutlich gemessen MItte Achse bis Oberkannte Dach ?)
http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... tig-teurer" onclick="window.open(this.href);return false;

Komisch: Bei gleicher Plattform und gleichem Gewicht mehr zahlen? Da werden öamtc/adac wieder mullen und knullen?

Für Wohnmobil-Kroatienreisende jedenfalls weniger löblich, da einmal durch Slowenien + einmal Retoure gute 80 euro kosten werden, ohne Fähren und Brückengebühren. Der Kilometer kost dann 22,22 euro Cent :keks: ( bisherig 8,8 euro Cent )

Addiert man noch die dt., österreichische Maut, Tauern, Karawanken, die Kroatische, Zadars Tunnel dazu...ist man schon mal gute
55 x bestes argentinisches 200 Gramm Schnitzel los ( Rinderhüftsteak, gut abgehangen )
Gute Fahrt :prost:

Haben die Sixt Leihwägen bereits eine Jahresvignette aufgepappt oder muss man die selber bezahlen? :gruebel:
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Nov 2013 28 19:16

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von MOMO

Die Liste ist raus:

http://www.dars.si/Dokumenti/3_vinjete/ ... hicles.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Alle hier aufgeführten Fahrzeuge haben die höhere Maut (220 € Jahresvignette) zu zahlen!

Außer Wohnmobile!!

lg
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2013 28 22:54

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

MOMO hat geschrieben: Außer Wohnmobile!!
Tatsächlich jetzt?
die meisten Camper sind auf dem Ducato/Fiat aufgebaut.
Nimmt man da jetzt extra auf die Kroatienreisenden rücksicht? wg. e. möglichen Klagewelle?



ps. beim sixt sind die Fzg.-e mit DARS-Pickerln bereits ausgestattet, ...schrub mir die Suzana
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Nov 2013 28 23:56

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von MOMO

Suzana kann dir einen schruben wie sie will...WoMos sind bis 3,5 t ausgenommen! die zahlen die "einfache" Maut. Paßt zwar nicht zusammen, aber scheinbar hat die DARS zuviel Schiß vor zuviel Protest! Warum mache ich eine Maut für Transporter, wenn ich 80% aller Transporter ausnehme, also touris...zuviel Protest wollten die dann doch nicht...und gehen auf dummenfang...der eine oder andere WoMo-Fahrer wird sich halt die teure Vignette kaufen...weil er fährt ja Ducato... :lachend:


lg
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

Thema-Ersteller
France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5767
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Nov 2013 29 20:01

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

MOMO hat geschrieben:Warum mache ich eine Maut für Transporter, wenn ich 80% aller Transporter ausnehme
Der Hintergrund der neuen Kategorie ist ja vor allem die Kleinbusse und die vielen Transporter zur Kasse zu bitten, die bauartbedingt bislang lediglich die PKW Vignette zu zahlen hatten, aber kreuz und quer durch Slowenien fuhren. Insbesondere aus den Ländern südöstlich von Slowenien. Die haben mit einer Jahresvignette einen super Schnitt gemacht. Streckenbezogen müssen diese zwar weiterhin nicht zahlen, aber zumindest wird die Vignette deutlich teurer. Und eins muss man auch sagen, die Dars braucht kommendes Jahr dringend eine Finanzspritze, da langsam die Schulden zurückzuzahlen sind.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2013 30 15:02

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

France Prešeren hat geschrieben: Der Hintergrund der neuen Kategorie ist ja vor allem die Kleinbusse und die vielen Transporter zur Kasse zu bitten, die bauartbedingt bislang lediglich die PKW Vignette zu zahlen hatten, aber kreuz und quer durch Slowenien fuhren.
Die Gewerbebetreibenden wird es nicht groß jucken; ist ja immer noch günstiger als eine kilometerweise Abrechnerei.

Mieser drann sind halt die Privaten die ihre Dickschiffe eh schon teurer warten lassen...dann noch einen 100er jährlich mehr für die AB ab-drücken müssen? Da werden schon paar recht mullen und knullen.
Aber wer sich in Slo ein Dickschiff leisten kann, ..wird wegen dem Sonderzuschlag nicht groß jammern?

Vermutlich werden sich die Leute verstärkt mit mehr windschnittigeren 150PS-Kombis + 2Tonnen-2Achs-Anhängern eindecken? Dann fahren halt mehr Anhängermöhren auf der AB herum?

Die kilometerabgerechnete Maut wird eh bald kommen; so oder so. Da erhält jeder eine Box(vergleichbar in A) und das Geld wird am
Mauthäuserl vom Konto abgezogen.
Die Vignetten bringen der DARS zu wenig Einnahmen, bzw. die DARS ist fast völlig pleite.

MOMO hat geschrieben:Suzana kann dir einen schruben wie sie will...WoMos sind bis 3,5 t ausgenommen! die zahlen die "einfache" Maut.
gut zu wissen. Da werden paar Kroatien-Camper wohl nun weniger Schnappatmung bekommen?
Der bereits bezahlte Vignettenpreis bezog sich generell auf Leihwagen; wie Sixt. Bei europacar, paar Privatanbietern muss man
wohl selber löhnen, hiess es mal...?
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2013 01 11:14

Re: Slowenische Vignette

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

29.11.2013, 04:02 von APA
Slowenien erhöht Autobahnmaut

LJUBLJANA. Das Autobahnfahren in Slowenien wird am kommenden Sonntag, 1. Dezember, für viele Autofahrer teurer. Ab dann gilt eine neue Preiskategorie für Fahrzeuge, die höher sind als übliche Pkw. Die slowenische Autobahngesellschaft DARS hat eine Liste mit Fahrzeugtypen erstellt ( siehe Momos link, oben ), die dieser Kategorie angehören. Die Liste wurde an Donnerstag auf der Homepage veröffentlicht.
Die neue Preiskategorie gilt für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen, die an der vorderen Achse eine Maximalhöhe von mehr als 130 Zentimetern haben. Gemessen wird am Vorderrad vom Boden bis zur oberen Kante der Motorhaube. Bisher war die Maut für diese Kfz gleich hoch wie für Pkw. Nun werden vor allem Besitzer von Kleinbussen und Lastwagen tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Jahresvignette wird sie 220€ kosten.
Auch für "normale" Pkw wird die Maut erhöht. Die Jahresvignette kostet 110€ statt 95€. Die Sieben-Tages-Vignette bleibt mit 15€ gleich, ebenso die Monatsvignette mit 30€.


Anders in der Slowakei: Nach über 17 Jahren bahnt sich in der Slowakei das Aus für klassische Autobahnvignetten an.
Vignette per Internet
Wie die slowakische Tageszeitung "Pravda" am Donnerstag berichtete, werden ab 2015 im Nachbarland elektronische Vignetten für Pkw eingeführt. Der Änderung hat das Parlament bereits zugestimmt. Statt Klebevignette gibt es die elektronische Vignette per Internet oder bei Tankstellen. Das neue System wird das Autokennzeichen sofort registrieren.

( Möglich, dass die DARS jenne Abrechnungstechnik recht bald übernehmen wird ?)
http://wirtschaftsblatt.at/archiv/print ... ern.portal" onclick="window.open(this.href);return false;

---

Slowenien ist mit der umstrittenen Klassifizierung allerdings kein Einzelfall, die gleiche Definition kennt man auch in den Nachbarländern Italien und Kroatien.
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/a ... nien.story" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste