Seite 18 von 31

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 29. Dez 2013 18:28
von Benutzer 989 gelöscht

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

..hab die mal angeschrieben....
Antwort, nach paar Wochen: Keine !

Da ist wohl auch Keiner irgendwie zuständig. Die Sekretärin bockt, wenn man nach dem Cheff verlangt.
Hilft alles nix; da muss man vor Ort hin fahren und klären...


:happynewyear:

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 29. Dez 2013 18:42
von Tom
Wir sind im Jänner in Slowenien. Werde mal mit Schwager über das Thema sprechen. :happa: :grillen: :joint: :rauchend: :umfall: :stoesschen:


Hoffe ich vergesse es nicht, bei den vielen wichtigen Themen.... :prost:

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 28. Apr 2014 10:05
von Tom
:hintern: Und wieder einmal habe ich mich (ein wenig) geärgert.
Musste für 9 Tage Aufenthalt in Slowenien, zwei Vignetten kaufen. Die Ösis machen das besser. (10 Tage)
Dafür entschädigt aber eine Autobahn in bestem Zustand. Ausser einem Teil des Ringes um LJ. Ab ca. höhe des Golf Club Barje (oder Raststätte Barje), bis zur Abfahrt/ Auffahrt Lj - jug (32). Da ist es teilweise schon ganz schön wellig. Dennoch alles in allem Super Autobahnen.

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 28. Apr 2014 15:44
von robbie-tobbie
Tom hat geschrieben:Musste für 9 Tage Aufenthalt in Slowenien, zwei Vignetten kaufen.
Gleichfalls - und das eigentlich nur für einmal Spielfeld - Ptuj und hinterher zurück. Gemessen an dem sind die sauteuren französischen Autobahnen richtig billig...

Aber ich nehm´s zähneknirschend hin, weil ein Großteil meiner Verwandschaft dort lebt und ich das Land einfach liebe... :hug:

Eine mautfreie Route für das Stück ist für mich leider keine Alternative, da ich über 1000km Anreise habe. Da hab ich dann auf den letzten Kilometern einfach keine Lust, über landschaftlich zwar schöne, vom Zustand her aber miserable und kurvige Pisten zu fahren :multipissed:

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 2. Mai 2014 00:28
von Benutzer 989 gelöscht
Tom hat geschrieben: Musste für 9 Tage Aufenthalt in Slowenien, zwei Vignetten kaufen. Die Ösis machen das besser. (10 Tage)
.
...und günstiger...für 8,50 euro...
( so muss man 30 Piepel löhnen, dafür erhält man in A bereits ein 2 Monats-Vigentte und kann sich noch 3 x Cornetto Nuss dazu kaufen,
oder 3 x Dolomiti Eis - Sauerei ) :smile:

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 13. Nov 2014 20:55
von MOMO
vignettenpreise Slowenien/Österreich 2015:
Slowenien:
bleibt (fast) alles gleich, nur diese Sonderklasse Transporter (2B) erhalten leichte Vergünstigungen. Die Monatsvignette für die wird von 80 auf 60€ heruntergesetzt, die Wochenvignette von 40 auf 30€. Die Jahresvignette bleibt bei 220€ für diese Fahrzeugklasse. Auch alle anderen bisherigen Preise bleiben bestehen. Also PKW 110€ das ganze Jahr (14 Monate! vom 1.12.2014 -31.01.2016) 30 € für einen Monat und 15€ für eine Woche (gilt auch für Wohnmobile bis 3,5t !)
Vignettenfarbe: Rot! ein dezente Erdbeerfarbe mit Drang zur Reife... im Jahresverlauf penetranter Hang zur dauerndern Bindung....trennungsabsichten werden mit säuerlichen Aufstoßen des Vignettenbesitzers bei Ablösung gestraft!

Österreich:
Die strecken mal wieder die Hand aus und erhöhen die Vignette um sagenhafte 2,1%:
10-Tages-Vignette: EUR 8,70
2-Monats-Vignette: EUR 25,30
Jahresvignette: EUR 84,40
kurz zur Vignettenfarbe: azurblau! die heißt echt so! klingt nach Urlaub.... :mrgreen:

lg

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 15. Nov 2014 20:15
von Tom
Erdbeerfarbe und Azurblau... weia, Dazu die häßlich Grüne Umweltplakette aus D. Oh, Mann.
Und dafür zahlt man auch noch Geld.. :zunge: .. ach ne, ich zahl ja für die Bahn. :schadenfroh:

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 21. Nov 2014 06:28
von Benutzer 989 gelöscht
=?
Bild

wie ist denn nun die 1,30 Meter-Regelung genau definiert;
lt. dars ist die doku recht kurz+schwammig, nebenbei steht e. 3,5 to-Angabe und das war es dann auch schon.




der öamtc meint, dass von Mitte Vorderachse bis zur OK Dach gemessen wird; analog müsste der Sharan auch eine 2B-Vignette aufgeklebt
haben, wogegen die Verwandtschaft mit einer 2A-vignette da herum düst?

ps. mir ein Rätsel, weshalb der 4 Meter x 3,5 To Camper nur 15 Mäuse bezahlt, bzw. 110 Steine pro Jahr und der Van die doppelt, dreifache Rate :spinnt:


ps.
dars ist halt elend pleite,
wie die 4 größten Banken dort... na zalost

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 21. Nov 2014 12:18
von robbie-tobbie
Triglav hat geschrieben:
ps. mir ein Rätsel, weshalb der 4 Meter x 3,5 To Camper nur 15 Mäuse bezahlt, bzw. 110 Steine pro Jahr und der Van die doppelt, dreifache Rate :spinnt:
Wegen der hohen Mautgebühren für LKW ins SLO setzen die Spediteure aus dem nahen Ausland halt auf Fahrzeuge < 3,5t (man spricht hier von der "Versprinterung" des Speditions-Gewerbes). Da die Zahl dieser Fahrzeuge extrem zugenommen hat, wollte die DARS denen ein Schnippchen schlagen. Unser WoMo ist 3,495t und 7m lang - zahlen auch "nur" die 15€/Woche, eh schon sauteuer genug für die paar AB-Kilometer...

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 21. Nov 2014 16:50
von France Prešeren
Triglav hat geschrieben:der öamtc meint, dass von Mitte Vorderachse bis zur OK Dach gemessen wird
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der ÖAMTC das sagt. Selbst wenn man weder englisch noch slowenisch kann, ist das Bild eindeutig. Gemessen wird senkrecht nach oben in der Mitte der Vorderachse. In der Regel wird also senkrecht nach oben nur Motorhaube oder Frontscheibe sein. Womos sind sowieso ausgenommen.

Re: Slowenische Vignette

Verfasst: 21. Nov 2014 19:42
von Benutzer 989 gelöscht
France Prešeren hat geschrieben:
Triglav hat geschrieben:der öamtc meint, dass von Mitte Vorderachse bis zur OK Dach gemessen wird
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der ÖAMTC das sagt. Selbst wenn man weder englisch noch slowenisch kann, ist das Bild eindeutig. Gemessen wird senkrecht nach oben in der Mitte der Vorderachse. In der Regel wird also senkrecht nach oben nur Motorhaube oder Frontscheibe sein. Womos sind sowieso ausgenommen.
ja was denn nun...Motorhaube oder Frontscheibe. Dass womos aussen vor sind, ist ja mal klar.
Aber genau so hat der öamtc argumentiert. Der adac hatte dagegen gar keinen Plan und verwiess an die Plakettenverkäufer, welche auch nichts wussten, ausser die Preise der Vignetten.

mitte Vorderachse ist ja ersichtlich. Aber wo endet das Oberkantenmaß, bzw. was gilt denn nun OK-Motorhaube/ OK-Frontscheibe/Oberkannte Dach=maxMaß ? Wie lautet denn nun die genaue Definition, wo denn nun genau "oben" gemessen wird?
ADAC, dars-Amateure, öamtc ...jeder sagt was Anderes ( so die bisherige Recherche ). Von der dars bekommt man weder schriftlich noch telefonisch eine Stellungnahme - beim letzten Besuch hatte man keine Zeit für eine Vorortbesichtigung mit dars-Besichtigung + Cafe und Kekse.
Sonst hätte man den dars-General höchst pers. interviewed.
kurz: kein Schwanz kann genau beschreiben, wo die Messlatte endet :mrgreen:

Dass Sprinter und Gewerbe-3,5Tonner höher besteuert werden, ist ja schön und gut und da sagt ja Keiner was. Soll doch die fast insolvente dars von den Lebendigen nehmen, wie sie gerade lustig ist...aber weshalb soll man das doppelte Geld löhnen, wenn die abgelastete Karre im 1,5 to-Bereich bewegt, mit einem Bodenplattenmaß einer Limousine vergleichbar nur paar cm höher.

Es geht nur um das Verständnis. Vermutlich weiss hier auch Keiner die genaue Definition? So tigert man mal dort vor Ort hin und fragt halt in der Direktion direkt nach.
Ein Bekannter plant eine Klage(Kroat) und benötigt paar Vorinformationen.
Für jeden Hasenfurz gibt es dort eine Petition. In dem Fall ist es den Ureinwohnern Jacke wie Hose...


ps. mir sonst relative Contschietah-Wurschd, weil man dort nur in den Kurzurlaub fährt oder die Autobahn als Transitstrecke gen HR nutzt - die paar Euro bekommt man schon noch zusammen.
Die armen Schweine sind halt die Ureinwohner. Mich wundert es schon, dass es dort keine Sau groß juckt?

In diesem Sinne: Allseits gute Fahrt! :mrgreen: