Seite 3 von 6

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 5. Nov 2017 16:40
von Benutzer 989 gelöscht

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Trojica hat geschrieben: 5. Nov 2017 10:47... die Asche im Winter suf den Gehweg vorm Haus streuen....dann erfüllt sie einen guten Zweck...oder in den Biokomposter geben.
:
leider nicht erlaubt...in den USA darf man die Urne auf den Grundig-Röhrenfernseher stellen, im eigenen Garten vergraben oder
in den Kaffee und zum Sauerkraut mit ein rühren...

nur in Deitschland und paar umliegenden Randstaaten nicht gestattet, sogar verboten ...die Inder werfen ihre Halbverbrennten in den
Ganges...den Rest fressen die Hunde...leicht geräuchert, wie Kassler

robbie-tobbie hat geschrieben: 5. Nov 2017 16:00 . falls Du Die Mitschnitte tatsächlich mal hochladen solltest, bitte PN an mich mit dem Link :totlach:
ja, such die cuts mal aus dem homie-server raus und lade die auf den yt server hoch...aber erst wenn es ma
gescheit draussenl schneit + es > Minus 10 Grad C warm ist...

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 26. Dez 2017 17:30
von Trojica
:rentiergespann:

Frage nach dem Feiertag....mir wars so, dass es den 2. Weihnachtsfeiertag hier net gibt....so wollte ich heute morgen zum betonieren anfangen, da wurde ich umgehend gestoppt, weil heut Stefanie sei....auch ein Feiertag...
ein echter....oder ein Pseudofeiertag???
Die Läden haben ja offen....und es darf auch offiziell geballert werden......was ist richtig??? :ueberleg:

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 26. Dez 2017 17:56
von France Prešeren
Heute ist zwar Stefan, aber das ist nur der Grund für den Feiertag in Deutschland. Slowenien kennt im religiösen Kontext dagegen nur den 1. Weihnachtsfeiertag als freien Tag. Trotzdem hat die Person, die dich von der Arbeit abhielt, recht. Der Grund ist, dass heute "Dan samostojnosti in enotnosti" (Tag der Eigenständigkeit und Einheit) ist und dies ist ein gesetzlicher Feiertag. Die Unsitte der Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen macht auch an diesem Tag nicht halt. Es ist dennoch ein gesetzlicher Ruhetag.

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 27. Dez 2017 10:16
von robbie-tobbie
Trojica hat geschrieben: 26. Dez 2017 17:30so wollte ich heute morgen zum betonieren anfangen, da wurde ich umgehend gestoppt
Schon wieder betonieren? Du gibst wohl nie Ruhe :lachend: Frei nach dem Motto: "Wennse meinen, dass die Ziege kein Gras frisst, betonieren wir die Wiese halt" :smile:

Was haste denn jetzt wieder für ein Großprojekt? Oder hast Du wieder Munitionsfunde gehabt, die "fachgerecht entsorgt" werden müssen :wink:

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 27. Dez 2017 10:52
von Trojica
:lolwackel:

Auf die Betonplatte, worin das Kriegsgerät schlummert, maure ich gerade die Sommerküche ( Amideutsch: Outdoorküche :multipissed: )
Ich muss da immer die frostfreien Fasen abwarten.
Gestern wäre es super gewesen. ...aber die Etikette... :kopfwand:

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 31. Dez 2017 15:24
von Benutzer 989 gelöscht
Trojica hat geschrieben: 26. Dez 2017 17:30...
ein echter....oder ein Pseudofeiertag???
Die Läden haben ja offen....und es darf auch offiziell geballert werden......was ist richtig??? :ueberleg:
eher ein Pseudofeiertag. Zu Tito-Zeiten mussten die Mercator-Leute alle antreten, weil die Jugos es nicht so
mit den katholischen Feiertagen es hatten. Auch feierten die orthodoxen, belgrader Sessefurzer immer zeit-
versetzt...weil nicht dem Vati-kann untergeordnet.
Die Abneigung gegen die Katholen hat sich durch Zvone1 + Zvone2 nicht verbessert.
Meine Cousinen haben alle nur standesamtlich geheiratet. Der eine Postkommunist meidet die Kirchen,
wie die Hölle. Dort steckt nach seinen Aussagen...der post-kapitalistische Satan inside

:fireworks: erstmal die Kanonenschläge herrichten...denn ab 5 Uhr 45 ...wird zurück geschossen....exakt
um 5 Uhr früh....ich freu mich wie Bolle ( knorke )

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 31. Dez 2017 19:18
von Trojica
posteo hat geschrieben: 31. Dez 2017 15:24
Trojica hat geschrieben: 26. Dez 2017 17:30...
ein echter....oder ein Pseudofeiertag???
Die Läden haben ja offen....und es darf auch offiziell geballert werden......was ist richtig??? :ueberleg:


:fireworks: erstmal die Kanonenschläge herrichten...denn ab 5 Uhr 45 ...wird zurück geschossen....exakt
um 5 Uhr früh....ich freu mich wie Bolle ( knorke )
Hab ich mal in D gemacht....das ganze Waffenarsenal inclusive ein paar nicht ganz legaler Dinger morgends im Ort hochjagte....da war Stimmung....der halbe Ort war auf den Beinen.....und der Nachbar hat getobt, weil im Rasen mächtige Krater waren...der andere hat sein Dach untersucht


.ist aber schon über 40 Jahre her...ist trotzdem unvergessen...
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr....gleich kommt der gefràssige Besuch....geballert wird net...
nur gefeiert. ... ( 20 l Refrosk vom Fass )

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 2. Jan 2018 15:34
von France Prešeren
In meiner Jugend war ich vor allem an Böllern interessiert. Da hatte ich so viele, dass nicht nur die 3 Tage vor Silvester geknallt wurde, wir haben auch an Silvester ab Mitternacht bis 4:30 Uhr morgens durchgehend geböllert und weil sie einfach nicht weniger wurden, haben wir große Haufen Böller gebaut und brennendes Holz in die Mitte geworfen. Gegen halb Fünf hatten die Anwohner genug und beschwerten sich massiv. So sind wir mit etlichen Böllern heim gegangen und haben sie über das Jahr hin immer wieder gezündet.
Ja, die Jugend..... :hausdrache:

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 3. Jan 2018 09:28
von robbie-tobbie
France Prešeren hat geschrieben: 2. Jan 2018 15:34Ja, die Jugend..... :hausdrache:
"Und wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..." :mrgreen:

Kennt Ihr noch die kleinen "Lady-Kracher", die in so Matten zusammen gebunden waren? Mein Bruder wollte die in jungen Jahren -warum auch immer- auseinander popeln, vermutlich um die Mini-Böller einzeln abballern zu können... die Zündschnüre waren mit normalem Garn "verhäkelt". An sich kein Problem, wenn mein Bruder nicht in Ermangelung einer Schere versucht hätte, das Garn mit einem Feuerzeug zu trennen. zweifelhaft nur, dass das 1. in unserer Gartenlaube war und 2. auf dem Tisch der Gartenlaube sämtliches Explosiv-Material in Form von Silvester-Böllern für ein halbes Batallion gelagert war. Logische Reaktion: ein Lady-Kracher entfacht die Kettenreaktion, mein Bruder erschrickt und schmeisst die Matte natürlich genau auf den Haufen :schwindlig:
Nebenbei bemerkt: verletzt wurde keiner, und die Laube ist erstaunlicher Weise auch nicht abgebrannt.

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 3. Jan 2018 22:38
von Trojica
:multijump: haben wir früher auch gemacht, die Bündel zerfuzelzt... aber sie hiesen bei uns Judenfürze......für diesen Ausdruck wirst ja heut eingelocht.... :essenbereit:

Re: Feiertage in Slowenien

Verfasst: 3. Jan 2018 23:25
von Benutzer 989 gelöscht
Trojica hat geschrieben: 3. Jan 2018 22:38 aber sie hiesen bei uns Judenfürze......für diesen Ausdruck wirst ja heut eingelocht....
genau Jud-enfürze...und Judenstrick wurde kollektiv auf-geraucht. In Muttis Backofen noch getrocknet und für 10 Pfennig weiter verkauft...

Feuerwerke werden mit einer Lunte oder mit einer Zigarette angezündet:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


ps. wer schlau war, sparte sich immer noch paar Kracher für den Sommer auf... :smile: Da wurde dann alles
gesprengt, was gesprengt werden konnte...ausser Tiere...
Blindgänger wurden aufgesägt und das Pulver anderweitig genutzt....