Slowenien ... und die Gaspipeline South Stream

Die slowenische Wirtschaft betreffend

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Nov 2009 20 21:45

Re: Slowenien ... und die Gaspipeline South Stream

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

France Prešeren hat geschrieben:Offensichtlich war der Sieg der slowenischen Regierung einiges Wert. Nachdem Russland nun nicht nach Südafrika fährt, wird das Gas sicher recht teuer werden für Slowenien. :mrgreen:

muss man sich halt wärmer anziehen, das Thermostat 3 Grad runterdrehen, paar Jägermeister, Slivo zum Frühstück zu sich nehmen(warmup)
+ Hausschuhe
Bild
+ Pelzmantel
Bild
Benutzeravatar

xchen1213
Dem Forum verfallen
Beiträge: 465
Registriert: 14. Jun 2009 18:41
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2009 07 10:28

Re: Energie von Slowenien

Ungelesener Beitrag von xchen1213

Slowenien unterzeichnet Transitabkommen für russisches Erdgas

Nach mehrmonatigen Verhandlungen hat Slowenien seine Beteiligung am russischen Gaspipeline-Projekt «South Stream» besiegelt. Damit kann das die Ukraine als Transitland umgangen werden.

(sda/apa) Ein entsprechendes bilaterales Abkommen wurde am Samstag in Nowo-Ogarewo bei Moskau vom slowenischen Ministerpräsidenten Borut Pahor und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin unterzeichnet, wie die Nachrichtenagentur AFP meldete.

Mit dem Beitritt Sloweniens kann das Projekt, mit dem Gas von Russland nach Italien geliefert werden soll, starten. Russland hat bereits bilaterale Abkommen mit Italien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Ungarn geschlossen.

Mehr zu diesem Bericht
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/me ... 16206.html
Benutzeravatar

France Prešeren
Gehört zum Foruminventar
Beiträge: 5766
Registriert: 13. Jun 2009 13:34
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Novo mesto
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 999 Mal
Gender:
Slovenia
Mär 2010 03 14:41

Re: Slowenien ... und die Gaspipeline South Stream

Ungelesener Beitrag von France Prešeren

Auch Kroatien bekommt sein Stück Pipeline.
http://www.solidbau.at/home/artikel/Pipeline-Bau/Kroatien_steigt_in_Gazproms_Gasprojekt_South_Stream_ein/aid/2247?analytics_from=index hat geschrieben:Die Regierungschefs Kroatiens und Russlands haben in Moskau den Einstieg Kroatiens in das russisch-italienische Gasprojekt South Stream unterzeichnet. Ferner haben bisher Bulgarien, Ungarn, Griechenland, Serbien und Slowenien ihre Beteiligung zugesagt. South Stream gilt als der schärfste Konkurrent des EU-Pipelineprojekts Nabucco.
Nazadnje še, prijatlji,kozarce zase vzdignimo,ki smo zato se zbrat'li,ker dobro v srcu mislimo.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Dez 2012 21 17:06

Re: Slowenien ... und die Gaspipeline South Stream

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

heute Nachmittag begann der Bau der Pipeline South Stream, gen Italien. Fertigstellung: Ende 2015/Anfang 2016, bzw. 2018 mit voller Kapazität.

South Stream führt von Bulgarien aus weiter durch Serbien, Ungarn und Slowenien bis nach Norditalien. Die Gesamtroute beträgt fast 2400 Kilometer.

Denn mit South Stream will Russland seinen Anteil auf über ein Drittel des von Europa importierten Erdgases steigern. Dafür werden weder Kosten noch Mühen gescheut. Die Ausmaße des Projekts sind gewaltig. Allein 900 Kilometer beträgt die Länge der Pipeline, die durch das Schwarze Meer von Anapa bis zur bulgarischen Küstenstadt Warna gebaut werden soll. An manchen Stellen werden die insgesamt vier Rohre in einer Tiefe von mehr als 2000 Metern verlegt – keine leichte Aufgabe.

Das erste Gas soll ab Ende 2015, Anfang 2016 durch die Pipeline kommen. Für Marcel Kramer, Chef der South Stream Transport AG, die für den wichtigen Meeresabschnitt verantwortlich ist, ist das ein „großes und anspruchsvolles Ziel“. Die Marschrichtung hatte Präsident Putin zuletzt im Sommer vorgegeben: „Ich bin sicher, dass dieses Projekt in zwei Jahren realisiert wird.“ Bis 2018 soll South Stream die volle Lieferkapazität erreichen. 63 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr sollen einmal durch South Stream nach Westeuropa strömen.

Die Russen singen dann: " Zieht euch warm an, ....zieht euch warm an "

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 89020.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast