Seite 29 von 50

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 7. Sep 2016 17:59
von Trojica

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Triglav hat geschrieben:bayerische Mild über die
Tauern karren, um dann letztendlich im Lidl-/Aldi/Hoferregal zu landen.
Über dieses Thema stolpere ich laufend bei meinen Einkäufen in Slo. Ich lege größten Wert darauf, heimische Produkte ( Slo ) zu kaufen. Was nicht von hier ist bleibt im Regal. Was ich nicht verstehe, dass viele Slowenen auf die oft minderwertigen Billigprodukte aus dem Ausland zurückgreifen, trotz ihres Nationalstolzes und die Liebe zu ihrem Land.
Ein paar Cent zu sparen ist für viele ein Grund, sich selbst untreu zu werden. Den Kunden ist nicht klar, dass sie selbst entscheiden, was in den Regalen der Läden stehen. Dass sie verantwortlich sind für die unsinnigen Transporte auf den Strassen, für die Vergiftung der Umwelt und die unsäglichen Quälereien der Schlacht-und Nutztiere.

Ich ziehe daraus die Konzequenz...ich werd gute 80 % der Lebensmittel in meinem Garten selbst erzeugen und die restlichen 20 hier vom Ort und der Umgebung zukaufen. ..

mein grünes Herz ( nicht politisch ) schlägt wieder..

LP

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 8. Sep 2016 09:57
von robbie-tobbie
Trojica hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, dass viele Slowenen auf die oft minderwertigen Billigprodukte aus dem Ausland zurückgreifen, trotz ihres Nationalstolzes und die Liebe zu ihrem Land.
Tja, wenn ich da mal so in meiner Verwandschaft schaue - dann liegt es oft daran, dass WIKLICH kein Geld da ist! Mit einer Rente von um die 300€ kann man halt keine großen Sprünge machen. Nicht umsonst sind viele Slowenen mit sog. Verbraucher-Krediten hoch verschuldet. Ist leider Realität... zum Glück bauen die meisten ihr Gemüse und Obst selber an und haben noch ein paar Tiere in der Haltung. Sowas geht aber nur so lange man körperlich noch fit ist, mit zunehmendem Alter wird das immer schwieriger.

Ich könnte auch :wiederkaeuer: wenn ich holländische Tomaten in Slowenien im Gemüseregal sehe! :multipissed:

Viele Grüße, Robert

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 8. Sep 2016 16:36
von Trojica
robbie-tobbie hat geschrieben:bauen die meisten ihr Gemüse und Obst selber an und haben noch ein paar Tiere in der Haltung
aber es ist auch ein bisschen Bequemlichkeit dabei...man fährt zum Discounter und kauft ein...bei uns in der Nachbarschaft kann man auch alles kaufen...unser Vermieter verkauft Eier, Wein,Kartoffel Zwiebel, einen Hof weiter bekommst Gemüse, Tomaten , Paprika....der andere verkauft Honig und selbstgebackenes Brot, auch Fleisch Wurstwaren und Hühner bekommt man nebenan...und das alles deutlich günstiger als beim Discounter. ...und habe lokale Produkte....was den Nahrungsbereich anbelangt....

LP

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 16. Sep 2016 15:24
von Benutzer 989 gelöscht
wer weiss, ob das Zeug nicht recht verstrahlt ist. In Japan bekommen die Kühe schon weisse Flecken, von dem ganzem Atom-Zeug.
In Slowenien...weiss man auch nicht so genau...woher das Zeug her kommt....
gibt genug Krebspatienten dort....welche recht früh abnippeln.

ps. Österreichische Ware ist kaum atomverstrahlt, daher primär Österreichware aus Kärnten - eh kloar

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 16. Sep 2016 21:45
von Trojica
posteo hat geschrieben:gibt genug Krebspatienten dort....welche recht früh abnippeln
Obs in Slo prozentual mehr Krebspatienten gibt wie in anderen EU-Ländern gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Subjektiv wird hier in Slo mehr geraucht als in Slo, mehr Alkohol konsumiert und deutlich fettreicher gegessen. Inwie weit sich das auf die Lebenserwartung auswirkt, auf Krebserkrankungen, können nur die Statistiken wiedergeben..

LP

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 16. Sep 2016 22:37
von France Prešeren
Dass in Slowenien irgendwas oder gar irgendwer verstrahlt wäre, dürfte in dasselbe Reich der Phantasie gehören wie die angeblich ach so hohe Kriminalität, die zu erwarten sei.

Es gibt auch ein nationales Krebsregister, das sowas sehr schnell aufzeigen würde. Tatsächlich sind die Hauptgründe für Krebs genau diejenigen, die du schon vermutest. Die meisten an Krebs Erkrankten sind über 65 und weil die Lebenserwartung auch in Slowenien stetig steigt, ist wie in jedem Land der westlichen Himmelsphäre mit einem weiteren Anstieg zu rechnen, denn nichts fördert den Krebs stärker als ein hohes Alter.
http://www.slora.si/rak-v-sloveniji
Najpogostejši raki pri nas (kože, debelega črevesa in danke, pljuč, pa tudi dojke in prostate) so povezani z nezdravim življenjskim slogom, čezmernim sončenjem, nepravilno prehrano, kajenjem in čezmernim pitjem alkoholnih pijač.

Die häufigsten Krebserkrankungen (Haut, Dickdarm und Mastdarm, Lunge, Brust und Prostata) stehen in Verbindung mit einem ungesunden Lebenswandel, übermäßigem Sonnen, ungesunder Ernährung, Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum.

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 16. Sep 2016 23:15
von Trojica
posteo hat geschrieben:Österreichische Ware ist kaum atomverstrahlt
Klär mich mal auf, warum in Ö die Ware kaum atomverstrahlt sein soll und die in Slo verstrahlt sein soll? Oder interpretiere ich deine Aussage falsch?

LP

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 23. Okt 2016 19:03
von Benutzer 989 gelöscht
Fitch: Spitzenrating für Deutschland und "Sternchen" für Slowenien

Die Ratingagentur Fitch behält ihr Spitzenrating "AAA" für Deutschland bei. Slowenien wird hochgestuft.
Berlin. Das Triple A spiegle Deutschlands starke Finanzinstitutionen und die breit aufgestellte, von hoher Wertschöpfung geprägte Wirtschaft wider, teilte die Ratingagentur Fitch am Freitagabend mit.
Zudem hieß es, der Ausblick für Deutschland sei stabil. Fitch ließ damit durchblicken, dass sie aktuell keinen Anlass sieht, ihre Einschätzung in naher Zukunft infrage zu stellen.
Für das laufende Jahr sagte Fitch für Deutschland ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent voraus, für 2017 und 2018 von je 1,4 Prozent. Die vielen Flüchtlinge, die Deutschland aufgenommen habe, würden einen leicht positiven Einfluss auf das Wirtschaftswachstum haben, hieß es zudem. Es werde aber Zeit brauchen, um die Migranten in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Slowenien auf dem richtigen Kurs
Parallel dazu hat Fitch die Bonität Sloweniens hochgestuft. Die langfristigen Verbindlichkeiten des Eurolandes würden nun mit "A-" nach zuvor "BBB+" bewertet, teilte die Agentur am Freitag mit. Der Ausblick sei stabil. Fitch gehe davon aus, dass die Verschuldung Sloweniens in diesem Jahr sinken werde. Zudem dürfte das Staatsdefizit schrumpfen.
Slowenien war vor einigen Jahren als Kandidat für den Euro-Rettungsschirm gehandelt worden. Besonders schwer zu schaffen machte dem Land damals der Bankensektor. Slowenien ist seit 2007 Teil der Eurozone.

http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... ern.portal

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 23. Okt 2016 19:15
von Benutzer 989 gelöscht
Trojica hat geschrieben: Klär mich mal auf, warum in Ö die Ware kaum atomverstrahlt sein soll und die in Slo verstrahlt sein soll? Oder interpretiere ich deine Aussage falsch?
weil Österreich heute ein Atomkraftwerk hat, welches als Museum fungiert. Dort wurde per Volksabstimmung....
gegen ein Atomkraftwerk gestimmt.
Rund herum ist es in Österreich weniger kontaminiert vs. Atomkraftwerksgelände + Umländer.

Nachgewiesen ist, dass die Strahlung durch den Betonpanzer durch strahlt, Alpha, Beta, Gamma-Strahlung....
Analog ist es eher mau, wenn man Waren um und um Krsko herum einkauft.
Sicherer ist es in Österreich, weil dort wird geprüft und sind mehr Inspektoren unterwegs, welche auch weniger
befangen sind, wie die slowenischen Inspektoren ( bestechlicher; kurz: da wird viel unter den Teppich gekehrt,
in Krsko + rund-herum )

überall wo Atomkraftwerke stehen,...sind die Krebsraten merklich höher ( Studien/ Statistiken belegen )
Wenn es da in Krsko mal kracht...sind rund 40 km x 40 km kontaminiert; d.h. ...rd. 10% von SLO nicht mehr
bewohnbar...die nächsten 2.000 - 10.000 Jahre

Muammar hat es schon längst gewusst:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 6. Dez 2016 07:56
von robbie-tobbie
Sloweniens Außenminister zeigt sich besorgt über neues Gesetz zu Lohn- und Sozialdumping

Hier der Artikel:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/ec ... ialdumping

Ich verstehe nicht genau, um was für ein Gesetz es hier geht, darauf wird in dem Artikel nicht so genau eingegangen - weiß hier jemand Näheres?

Viele Grüße, Robert

Allgemeine Wirtschaftsnachrichten

Verfasst: 13. Dez 2016 19:55
von robbie-tobbie
robbie-tobbie hat geschrieben: weiß hier jemand Näheres?
Niemand einen Schimmer, worum es geht? :gruebel: