Energiesicherheit in Slowenien

Hauptsächlich oder auch nur zeitweise

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Thema-Ersteller
Trojica
Globaler Moderator
Beiträge: 4436
Registriert: 5. Jun 2016 16:25
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
Wohnort: DortwoimmerdieSonnelacht
Slovenia
Aug 2023 18 21:43

Re: Energiesicherheit in Slowenien

Ungelesener Beitrag von Trojica

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Eeeeendlich, heute ging mein Notstromaggreat ans Haus Netz. War überrascht über die Power des Teil....alle Verbraucher im Haus inkl. Backofen, Herdplatte und Waschmaschine incl komplette Warmwasseraufbereitung und Heizung werden von dem Gerät klaglos mit Strom versorgt.
Aber der Anschluss ans Hausnetz, die Trennung von Haus- und Energienetz sowie die Zuschaltung der Stromkreise im Haus gestaltete sich doch sehr aufwändig und ist unbedingt von einem Fachmann durchzuführen.
IMG_20230726_183938.jpg


==========================================
Hinzugefügt 3 Minuten 13 Sekunden nach Erstellung des Beitrags

Und die Erdung der Anlage ist oberstes Gebot, sonst fliegen dir die FI um die Ohren.

Und von einer automatischen Zuschaltung rate ich unbedingt ab. Zu unsicher, zu grosse Spannungdspitzen während der Schalt Phasen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

gospodarstvo
Schreibt hin und wieder
Beiträge: 23
Registriert: 11. Aug 2023 23:08
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Basiskenntnisse
Wohnort: Pattaya
Angola
Aug 2023 21 21:58

Re: Energiesicherheit in Slowenien

Ungelesener Beitrag von gospodarstvo

immer noch preisgünstiger vs. Wasserstoff-Stromerzeuger, welcher gerade mal aktuell
600 kWh abspeichern kann und
dann am Ende > 100.000 € kostet


Problem: Wenn keine Tankstellen mehr im Land = Bude kalt - Dann alte Gummi-Reifen
grannulieren in der Garage und
im Ofen verheizen