Seite 1 von 1

Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 1. Mär 2016 20:46
von MOMO
Was heißt "HRAM"???...es gibt keine Übersetzung dafür....Klar ist es eine Art Gastwirtschaft, aber mit was kann man das im Deutschen vergleichen? Ich bin seit 12 Jahren auf der Suche, und das beste was mir untergekommen ist, ist eine Überstzung "Speisekammer".Selbst Slowenen, die Deutsch beherrschen und Slowenen, die in D leben wußten bis jetzt nicht, wie sie das übersetzen sollen. Scheint sich auch um stajerska Dialekt zu handeln.... :hae:

lg

MOMO

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 1. Mär 2016 22:11
von France Prešeren
Vom Zusammenhang her dürfte es sich tatsächlich um einen dialektischen Ausdruck für Shramba (Speisekammer) oder Hramba (Aufbewahrungsort) handeln.
Gerade Shramba hörte ich schon öfter, weil in meinem Elternhaus noch ganz klassisch von der Küche eine Tür in die Speisekammer führt. Im dolenjska Dialekt wird auch gerne das deutsche Lehnwort Špajs (keine Ahnung wie es wirklich geschrieben wird) verwendet.

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 2. Mär 2016 09:48
von robbie-tobbie
France Prešeren hat geschrieben:Vom Zusammenhang her dürfte es sich tatsächlich um einen dialektischen Ausdruck für Shramba (Speisekammer) oder Hramba (Aufbewahrungsort) handeln.
Gerade Shramba hörte ich schon öfter, weil in meinem Elternhaus noch ganz klassisch von der Küche eine Tür in die Speisekammer führt. Im dolenjska Dialekt wird auch gerne das deutsche Lehnwort Špajs (keine Ahnung wie es wirklich geschrieben wird) verwendet.

"Špajsa" sagten meine Großeltern immer zu der Speisekammer. Zu dem Zimmer, in dem der Käse gemacht wurde, sagten sie immer "Štibl". Das Wort "Hram" wurde bei ihnen sinngemäß als "zu Hause" benutzt - "tu je moj hram" hieß so viel wie "hier bin ich zu Hause" oder "heim" - wenn man z.B. fragte, wo denn jemand sei und dieser im Haus war, sagten sie immer "...je v hramu". Und das Ganze nähe Ptuj, also Steiermark.

Viele Grüße, Robert

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 11. Apr 2016 19:20
von Leloo
Hram bedeutet Tempel.

LG, Leloo

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 11. Apr 2016 20:52
von MOMO
...hähhh... :gruebel: ...tempel.....wie kommst du darauf....???...sinnbildlich war/ist die Speisekammer wohlwahr für so manchen ein Tempel,sein Heiligtum... :schadenfroh:
aber Hram mit Tempel zu übersetzen, scheint mir sehr weit hergehohlt... :prost:
Speisekammer scheinz mir ansich der sprachlichen Verwandschaft und Logik viel eher realistisch...
bin aber auf deine Erklärung gespannt... :wink:

lg
MOMO

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 11. Apr 2016 21:47
von Leloo
http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/slo ... utsch/hram

Bin gebürtige Slowenin und in Oberkrain ( Gorenjska) ist mir hram eher als Tempel ein Begriff.
Zb
Hram zdravja= Gesundheitstempel

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 12. Apr 2016 17:59
von France Prešeren
Für manch einen ist das Gasthaus wie ein Tempel. Daher klingt das durchaus schlüssig. Nachdem Pons das auch so übersetzt, wird es schon so sein. Mir kam das Wort in Slowenien noch nie über den Weg, aber ich unterhalte mich auch selten über Tempel, egal in welcher Form. :wink:

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 12. Apr 2016 18:35
von Leloo
In Bled, woher ich komme, gibt es durchaus Tempel ;)

Re: Was ich mich nie zu fragen getraut habe....!? ;-)

Verfasst: 12. Apr 2016 18:48
von France Prešeren
Du meinst vermutlich Kulturtempel.
:harmonika: :guitar: :akkordeon:
:rocking: :rocking: :rocking: :rocking: :rocking: :rocking: :rocking: