Seite 1 von 6

Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 9. Jan 2010 19:12
von France Prešeren
:skisprung:
Skispringen Skiflug-Weltcup Bad Mitterndorf (AUT)

[tabelle][tabellenzeile][tabellendaten]Platz[/tabellendaten][tabellendaten]Name[/tabellendaten][tabellendaten]Land[/tabellendaten][/tabellenzeile][tabellenzeile][tabellendaten]1[/tabellendaten][tabellendaten]KRANJEC Robert[/tabellendaten][tabellendaten]SLO[/tabellendaten][/tabellenzeile][tabellenzeile][tabellendaten]2[/tabellendaten][tabellendaten]AMMANN Simon[/tabellendaten][tabellendaten]SUI[/tabellendaten][/tabellenzeile][tabellenzeile][tabellendaten]3[/tabellendaten][tabellendaten]KOCH Martin[/tabellendaten][tabellendaten]AUT[/tabellendaten][/tabellenzeile][/tabelle] :slowenien: :hooray: :slowenien:

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 9. Jan 2010 20:50
von xchen1213
he super.. das hab ich ja gar nicht mitbekommen.... :klatschend: :klatschend: :klatschend:
klasse...

im übrigen.. die schneeeeeflockeeeen von der daisy sind super...
sind suuuuuper... !!!!!!!

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 9. Jan 2010 22:44
von Administrator
xchen1213 hat geschrieben:im übrigen.. die schneeeeeflockeeeen von der daisy sind super...
Wenn nur nicht immer das viele :schneeraeumer: wäre, damit das Forum nicht völlig zuschneit. :smile:

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 10. Jan 2010 00:36
von arcalis
Ist erfreulich, dass die Phalanx der Österreicher einmal durchbrochen werden konnte. Nichts gegen Austria, aber so eine Dominanz sorgt auch für Langeweile.
Bisher konnten denen ja zumindest beim Springen nur Amman und Ahonen das Wasser reichen. Aber im Hinblick auf die Olympischen Spiele kann noch viel passieren und häufig gab es dann, wenn die Gewinner quasi schon feststanden, meist Überraschungen. Man denke an Amman 2002. Ich denke, dass z.B. auch ein Malycz noch nicht abgeschrieben werden sollte, besonders auf der Normalschanze. Skifliegen gibts ja leider nicht olympisch - schade für Kranjec. Aber wer weiß, wenn der Knoten durch so einen Erfolg erstmal geplatzt ist. Wir werden sehen.

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 10. Jan 2010 01:04
von France Prešeren
Irgendwo habe ich gelesen, dass es bislang die zweitschlechteste Wintersportsaison der Österreicher seit dem 2.WK sei.

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 10. Jan 2010 20:03
von France Prešeren
Nochmal floooog er........ :skisprung:

Skispringen Skiflug-Weltcup Bad Mitterndorf (AUT)

[tabelle][tabellenzeile][tabellendaten]Platz[/tabellendaten][tabellendaten]Name[/tabellendaten][tabellendaten]Land[/tabellendaten][/tabellenzeile][tabellenzeile][tabellendaten]1[/tabellendaten][tabellendaten]SCHLIERENZAUER Gregor[/tabellendaten][tabellendaten]AUT[/tabellendaten][/tabellenzeile][tabellenzeile][tabellendaten]2[/tabellendaten][tabellendaten]KRANJEC Robert[/tabellendaten][tabellendaten]SLO[/tabellendaten][/tabellenzeile][tabellenzeile][tabellendaten]3[/tabellendaten][tabellendaten]OLLI Harri[/tabellendaten][tabellendaten]FIN[/tabellendaten][/tabellenzeile][/tabelle]
:hotjumper: :victory: :hotjumper:

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 16. Jan 2010 20:32
von France Prešeren
Vorweg, von Skifliegen kann vermutlich nicht gesprochen werden. :lachen:
http://www.dolenjskilist.si/2010/01/16/23755/sport/ostali_sporti/Za_smucarske_skoke_je_vse_nared/ hat geschrieben:Die fleißigen Mitglieder des Sportvereins Dragovanja vas aus der Gemeinde Črnomelj veranstalten nach 5 Jahren erneut ein Springen auf der 30 Meter Schanze. Die Organisatoren gehen von einer hohen Beteiligung aus und erwarten auch viele Zuschauer.

Der Rekord liegt bei 33 Metern, die Organisatoren hoffen jedoch, dass er morgen erreicht wird oder sogar übertroffen wird. Wie die Springer abschneiden werden, kann man sich morgen ab 13 Uhr anschauen.
Der Dateianhang Vorderseite.jpg existiert nicht mehr.
Übersicht.jpg

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 28. Jan 2010 12:26
von xchen1213
Nordischen Kombination
Hinterzarten
Janis Morweiser aus Oberstdorf hat bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften der Junioren in Hinterzarten die zweite Medaille für den Deutschen Skiverband geholt. Der 18-jährige gewann gestern beim Sprint-Wettbewerb der Nordischen Kombination Bronze. Weltmeister wurde der bereits nach dem Springen klar führende Japaner Junshiro Kobayashi. Silber ging an Marjan Jelenko aus Slowenien.
www.tv-suedbaden.de/

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 3. Mär 2010 14:55
von France Prešeren
http://berkutschi.com/de/front/news/show/819-nationaler-titel-fuer-robert-kranjec- hat geschrieben:Robert Kranjec holte sich am Dienstag den Sieg bei slowenischen Meisterschaften in Kranj und konnte so seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

Der 28-jährige siegte auf seiner Heimschanze mit Sprüngen auf 108 m und 111 m (267,7 Punkten) klar vor Jernej Damjan, der nach dem ersten Durchgang noch in Führung lag, und dem erst 17-jährigen Luka Leban.
:skisprung:

Re: Skispringen/Skifliegen

Verfasst: 15. Mär 2010 18:40
von MOMO
Schanze in Planica erstrahlt für WM in neuem Glanz

Die Organisatoren in Planica starten mit einigen Neuheiten in das traditionelle Schiflug-Wochenende, das 2010 von 18. bis 21. März als Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

So erstrahlt die Flugschanze in neuem Glanz - sie wurde so gestaltet, dass sie den Vorschriften der FIS entspricht. Außerdem wurde der Lift so adaptiert, dass die Springer direkt zum Start gebracht werden und der Aufsprung wurde verbreitert. "Planica ist so gut vorbereitet wie eigentlich noch nie", sagte Janez Gorisek, Planer der 1968 erbauten Schanze, bei einer Pressekonferenz am Montag in Klagenfurt.
Weltrekord

"Die Schneelage ist optimal", man habe sogar "zu viel produziert", so dass gewisse Mengen von der Schanze entfernt werden mussten. "Wir haben alles getan, dass eine gute und sichere WM durchgeführt werden kann." Ein Weltrekord wäre "ein Wunder, sei aber möglich", so Gorisek. Den aktuellen Weltrekord hat der Norweger Björn Einar Romören mit 239 Metern im Jahr 2005 in Planica fixiert, in den vergangenen beiden Jahren spekulierten die Veranstalter mit Weiten bis zu 245 Meter, die aber nicht erreicht wurden.

Im nur wenige Kilometer hinter der österreichischen Grenze gelegenen Planica werden am WM-Wochenende wieder zahlreiche Fans aus dem nördlichen Nachbarland erwartet. Denn Österreich stellt sowohl im Einzel mit Gregor Schlierenzauer als auch im Mannschaftsbewerb die Titelverteidiger. Zudem stehen mit Vizeweltmeister Martin Koch und Mannschafts-Olympiasieger Thomas Morgenstern aller Voraussicht nach zwei Springer aus dem nahen Kärnten im rot-weiß-roten Aufgebot.

Damit garantiert wird, dass alle Springer die gleichen Bedingungen haben, wurden 15 Windmessgeräte installiert - "normal sind fünf", betonte Gorisek. Zudem teste man heuer eine neue Projektarbeit, mit der zwischen ein und fünf Minuten im Voraus gesagt werden könne, welche Windverhältnisse herrschen werden. Die WM wird nach den neuen Regeln durchgeführt, wonach bei einer Verkürzung oder Verlängerung des Anlaufs kein Neustart notwendig ist, sondern die Differenzen durch ein mathematisches Modell ausgeglichen werden. Das Programm der Schiflug-Weltmeisterschaft in Planica: Donnerstag, 18. März: 11.00 Uhr Qualifikation, 19.00 Uhr Eröffnungszeremonie in Kranjska Gora; Freitag, 19. März: 14.15 Uhr Wettkampf Einzelbewerb (1. und 2. Durchgang); Samstag 20. März: 10.15 Wettkampf Einzelbewerb (3. und 4. Durchgang); Sonntag; 21. März: 10.15 Uhr Wettkampf Mannschaftsbewerb.

quelle: kleinezeitung.at