Slowenisches Superauto

Wenn es mal nicht in die anderen Bereiche passt

Moderator: Trojica

Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 10 19:59

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

mimmi hat geschrieben: Wenn dieser Wagen für mich aber in Betracht kommen würde, dann auch nur mit Anhängekupplung
:lolwackel: AHK, ja ja



tipp: kauf dir einen Dacia Duster, 9980 euro/netto als 90 PS Diesel/
AHK ist dann gratis dabei, wenn man gut verhandelt
Benutzeravatar

MOMO
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2199
Registriert: 14. Jun 2009 22:44
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend verstehen und sprechen
Wohnort:
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal
Sep 2012 10 20:50

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von MOMO

ey triglav...der thread ist für das slowenische superauto.. :multijump: .dacia duster ..günstig wie die sau...okay...aber lass uns weiterträumen.... :prost:

hier ein Testbericht: (man beachte die mariborer Nummerntafel... :totlach: )
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
" onclick="window.open(this.href);return false;
Je mehr Löcher, desto weniger Käse
Benutzeravatar

mimmi
Dem Forum verfallen
Beiträge: 443
Registriert: 14. Sep 2010 11:13
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 11 11:42

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von mimmi

Hat Triglav einen Dacia ? Ich find`den nicht schön. Hat nichts individuelles. Nicht in weiß, und braun ist noch hässlicher. Hundays sieht man jetzt auch ganz viele. Hat auch schon jeder. Aber ich hab mir mal die Audis RS 4 angeguckt. Sind gebraucht auch " nur " bei 58.0000 € :wink:
Wenn keinen Volvo, dann einen Audi RS 4. Ich weiß nur noch nicht ob Cabrio oder Combi.

LG, mimmi
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 11 22:59

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Einen Volks-Dacia habe ich noch nicht auf dem Fuhrpark stehen :mrgreen: Aber evtl. wird es ein günstiger Hund-Day aus Slovenija?
Warte nur noch die Angebote ab. "Volks"-Wagen geht mir aktuell auf den Keks - Gegensteuerung(=Hyundai) holt die Cowboys wieder von
ihren hohen Rössern, oder auch nicht?

Aber für dich würde es ein Dacia Staubtuch ja leicht tun; getuned + paar ordentliche EAST-Coast-Felgen + 110 PS Rohöl-Verbrennermotor?
Bild

Acrapovic schraubt wohl auch an ihrem Morsus herum ( V-Motor im Moped + 22" Schlappen ); zufällig gesehen
Akrapovic Morsus
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
" onclick="window.open(this.href);return false;

Akrapovic Morsus winner of the Freeway Tour 2011 in HD days Morzine
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Sep 2012 13 10:05

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von Tom

Bei den Felgen, die der Duster da drauf hat verbiegt es ihm ja das Fahrgestell.... :totlach:

@Mimmi

Der RS4 is schon ein heißes stück Eisen. Mein Tipp: Hol Dir einen gebrauchten S5. Hat nen fetten V8 unter der Haube und macht ordentlich Eindruck. Im Klang und auf der Strecke. :klatschend:
http://fotos.autozeitung.de/462x347/images/bildergalerie/2007/05/audi_s5_001.jpg

:prost: :hutzigarre:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 13 23:46

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

ja, das Dacia-Staubtuch hat schon ein weiches Fahrwerk. Für Einkaufstüten-Shoping-Touren aber völlig ausreichend, auch mit
den 20"ern ( oder 22"er ) und der Rohölverbrennermotor kommt mit rd. 6 L Heizöl....ähm Diesel aus :mrgreen:

So 5-jährige V8-S5er-Diplomatenschiffe erhält man schon f. schlampige < 25.000 Euros Einstiegspreis( vs. NP > 150.000 euro )
Tipp: kaufen!
Benutzeravatar

mimmi
Dem Forum verfallen
Beiträge: 443
Registriert: 14. Sep 2010 11:13
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 14 10:35

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von mimmi

Ich bin beeindruckt das ihr wisst was zu meiner bescheidenen Persönlichkeit passen könnte. Da ich aber gerade meinen Honda (Goldi ) bekommen habe, und langsam auch anfange ihn zu mögen,(deswegen hat er auch einen Namen bekommen), glaube ich nicht das ich irgendwelche neuen Verhandlungen mit meinem Männe starten kann. Nächstes Jaht vielleicht wieder.

Aber kein Dacia. :shock:

Ich willlll einen Volvo !!!! Mit breiten Alupellen und AK und Bullenfänger,.... und in rosa :wink:

LG mimmi
Benutzeravatar

Tom
Forumsüchtig geworden
Beiträge: 2723
Registriert: 20. Jun 2009 22:50
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort: Schwaobaländle
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal
Slovenia
Sep 2012 14 10:38

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von Tom

Triglav hat geschrieben: und der Rohölverbrennermotor kommt mit rd. 6 L Heizöl....ähm Diesel aus :mrgreen:
Mein Schwager fährt seinen 2. Rönoo. Benziner, der jetzige ist auf Gas umgerüstet. Ich fragte Ihn beim letzten Slowenienaufenthalt, warum Er nicht nen sparsamen dci holt. Er meinte, sein Mechaniker (Renault Spezialist) hat Ihm von den dci Motoren abgeraten, weil zu anfällig. Die kommen fast täglich in die Werkstatt mit Problemen. Hochdruckeinspritzer, Torbos/ Ladeluftkühler, sind reihenweise Defekt.

Da der Dacia auch diese Motoren hat, wäre ich eher vorsichtig. Ich muss aber sagen, ich habe als Mietwagen schon ein paar Scenic/ Megane mit dci gefahren. Die laufen sehr ruhig und haben ordentlich Druck.

Der Nissan QQ hat übrigens auch diese Motoren drin.

Gruß
Tom
:prost:

-- Nachricht nachträglich hinzugefügt am Fr 14. Sep 2012, 10:40 --
mimmi hat geschrieben:Ich bin beeindruckt das ihr wisst was zu meiner bescheidenen Persönlichkeit passen könnte. Da ich aber gerade meinen Honda (Goldi ) bekommen habe, und langsam auch anfange ihn zu mögen,(deswegen hat er auch einen Namen bekommen), glaube ich nicht das ich irgendwelche neuen Verhandlungen mit meinem Männe starten kann. Nächstes Jaht vielleicht wieder.

Aber kein Dacia. :shock:

Ich willlll einen Volvo !!!! Mit breiten Alupellen und AK und Bullenfänger,.... und in rosa :wink:

LG mimmi

Eine Frau, die weiß was Sie will..... :klatschend: :prost:
Eine typische Slovenka eben. :nicken:


Gruß
Tom
:prost:
Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können.
Benutzeravatar

mimmi
Dem Forum verfallen
Beiträge: 443
Registriert: 14. Sep 2010 11:13
Geschlecht: weiblich
Slowenischkenntnisse: Umgangssprachlich (Smalltalk)
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 14 10:58

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von mimmi

Tom hat geschrieben:Da der Dacia auch diese Motoren hat, wäre ich eher vorsichtig
Seht ihr, ich wusste es doch :smile:

Mit einem Nissan haben wir uns nicht anfreunden können. Ist aber schon einige Jahre her. Da hatten wir einen Serena. Die kann man ja auch ein bisschen aufmotzen. Sah auch nicht schlecht aus mit seinen breiten Reifen. War aber ein Benzinschlucker. Und der Händler war auch do....ff. Unsympathischer Kerl.

LG, mimmi
Tom hat geschrieben:Eine Frau, die weiß was Sie will.....
Eine typische Slovenka eben.
Och neee ! :azzangel: Die Mischung macht`s. :lachend:

LG, mimmi
Benutzeravatar

Benutzer 989 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 16 22:17

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von Benutzer 989 gelöscht

Tom hat geschrieben:.... warum Er nicht nen sparsamen dci holt. Er meinte, sein Mechaniker (Renault Spezialist) hat Ihm von den dci Motoren abgeraten, weil zu anfällig. Die kommen fast täglich in die Werkstatt mit Problemen
die dci-Motoren sind allgemein nicht schlecht; bewährte common-rail-Technik; läuft aktuell auch in einem Daimler.
Mal langlebiger als Turbo-Benziner TCe 115 - 1198 cm3.
Wer viel Kurzstrecken fährt, sollte sich auch keinen Diesel anschaffen. Die Turbo, Ladeluft, ESP-Probleme kommen oft von Kurzfahrt-Orgien.
In Österreich hat man den Vorteil, dass man für 3 Fahrzeuge = 3 x Kennzeichen erhält und nur einmal die Versicherung bezaht.
( Wechselkennzeichen )

Beim Dacia/Renault hat man die Option auf 5/6 Jahre Garantie-Verlängerung. Wenn Motor defekt; Auto hinstellen und nach Reparatur abholen.
Nach 3 x Reparatur = Wandlung + Geld zurück. Bin den 107PS-6Gang in einem Renault gefahren. fazit: Schöner Autobahnmotor.
Vorteil: Zahnriehmen ( keine Kette )

ob ein VW-TDI besser tut? Kenne paar TDI-Fahrer welche aktuell über einen Fuhrparkwechsel nach-denken weil zu viel Probleme.
Der Hund-ei i40-135PS-Diesel gefällt
Benutzeravatar

ZvoneCH
Schreibt hin und wieder
Beiträge: 27
Registriert: 13. Aug 2012 17:24
Geschlecht: männlich
Slowenischkenntnisse: Fließend lesen und schreiben
Wohnort:
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Sep 2012 17 22:33

Re: Slowenisches Superauto

Ungelesener Beitrag von ZvoneCH

Heutigen Diesel motoren können schon anfälliger sein, aber es muss nicht, klar kurstrecken sind nix für die autos, DPF wo ständig beladen wird, ablagerungen usw. Dazu kommt klar auch kraftstoffqualität vorallem wichtig bei commonrail motoren, sie mögen kein bio diesel, sie mögen kein falsch tanken usw.
Wenn ich meinen PD motor vergleiche aus dem baujahr 2005, kann ich mir es erlauben falschzutanken losfahren bis er abstellt und absaugen filter wechseln neutanken und weiter fahren, dies ist bei neuen commonrail nicht mehr ohne grosse finanzielle beteiligung möglich, denn die hochdruckpumpe frisst an, und danach ist fertig lustig. Mit meinen knapp 200t km bin bis jetzt ohne problemme unterwegs gewesen trozt ABT leistungssteigerung, und hoffe das dies noch mindesten 100tkm so sein wird.
Und aus eigener erfahrung bis jetzt diesel motoren sind nicht dazu da das man damit kaum 1500/ min erreicht sonder sie auch mal hochdreht damit sich die russablagerungen nicht absetzen, und somit frühzeitigen turboschaden produzieren.
lg
-S-L-O-V-E-N-I-J-A---O-D-K-O-D---L-E-P-O-T-E---T-V-O-J-E-
es chlines Land mit viel Charme, Fründlicher Bevölkerig, schöner Landschaft, und Grossem Herz. Mä darf richtig stolz druf si, obwohl es chum eine kennt. Eifach geil, gel :-)
Antworten

Erstelle einen Zugang oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst registriert sein, um kommentieren zu können

Erstelle einen Zugang

Kein Mitglied? Registriere dich jetzt
Mitglieder können kommentieren und eigene Themen starten
Kostenlos und dauert nur eine Minute

Registrieren

Anmelden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste